Wusstest du, dass die Anzahl und Qualität deiner Backlinks darüber entscheidet, wo du bei Google & Co. landest?
Obwohl dir die Suchmaschinen erzählen, dass du dich nur darauf konzentrieren musst, gute Inhalte zu erstellen, wirst du ohne Backlinks niemals vorne mitspielen. Content ist zwar King, aber Backlinks sind mindestens die Queen.
Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten
Was sind Backlinks
TL;DR (too long; didn`t read)
- Backlinks sind einfach Links von anderen Websites auf deine Website. Sie helfen Suchmaschinen wie Google, die Popularität und Autorität deiner Website zu erkennen.
- Je mehr Backlinks du hast, desto höher wird deine Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) platziert.
- Es gibt zwei Arten von Backlinks: dofollow und nofollow. Dofollow-Backlinks sind am wertvollsten, weil sie deiner Website Link-Equity (Ranking-Power) verleihen. Nofollow-Backlinks hingegen geben keinen Link-Equity weiter und sind weniger wertvoll.
- Um den größten SEO-Nutzen aus dem Backlink Aufbau zu ziehen, solltest du dich darauf konzentrieren, hochwertige Dofollow-Backlinks von angesehenen Websites in deiner Nische zu bekommen.
- Wenn du mehr über Backlink SEO und das Backlinks Bekommen wissen willst, schau dir meinen vollständigen Leitfaden zu Backlinks an.
Warum sind Backlinks wichtig?
Wenn es um SEO geht, ist es keine Frage, dass Backlinks wichtig sind. Aber warum sind sie so wichtig? Und was kannst du tun, um sicherzustellen, dass deine Website die Backlinks hat, die sie braucht, um in den Suchmaschinen gut zu ranken?
Backlinks sind im Grunde wie Stimmen. Je mehr Stimmen (oder Backlinks) deine Website hat, desto beliebter ist sie und desto wahrscheinlicher ist es, dass sie in den Suchmaschinen gut platziert wird. Das liegt daran, dass Backlinks eine der wichtigsten Methoden sind, mit denen Suchmaschinen die Beliebtheit und Relevanz einer Website bestimmen.
Überleg mal: Wenn viele andere Websites auf eine bestimmte Website verlinken, muss das doch bedeuten, dass die Website beliebt und relevant ist, oder? Und wenn eine Website beliebt und relevant ist, ist es wahrscheinlicher, dass sie in den Suchergebnissen weiter oben auftaucht. Deshalb sind Backlinks so wichtig.
Stell dir das so vor: Wenn Website A auf Website B verlinkt, ist das so, als ob du Website B ein Vertrauensvotum gibst. Es ist eine Art zu sagen: “Hey, ich denke, diese Website ist es wert, besucht zu werden.”
Wenn andere Websites sehen, dass Website A auf Website B verlinkt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sich auch Website B ansehen. So tragen Backlinks per Definition dazu bei, die Besucherzahlen einer Website zu erhöhen.
Aber bei Backlinks geht es nicht nur um Besucherzahlen. Sie sind auch ein wichtiger Ranking-Faktor für Suchmaschinen. Suchmaschinen wie Google nutzen Backlinks, um festzustellen, wie beliebt und relevant eine Website ist. Je mehr Backlinks eine Website hat, desto höher wird sie in den Suchergebnissen eingestuft.
Wenn du dich also fragst, warum Backlinks wichtig sind, gibt es zwei Hauptgründe:
- Sie tragen dazu bei, den Traffic auf der Website zu erhöhen.
- Sie sind ein wichtiger Ranking-Faktor für Suchmaschinen.
Wenn du die Besucherzahlen und das Suchmaschinenranking deiner Website verbessern willst, sind Backlinks ein wichtiger Teil deiner OffPage SEO Strategie.
Für wen sind Backlinks wichtig?
Eindeutige Antwort: Für alle, die das Ranking ihrer Website in den Suchmaschinenergebnissen verbessern wollen, sind Backlinks wichtig. Backlinks sind im Wesentlichen Links von anderen Websites auf deine Website. Suchmaschinen nutzen diese Backlinks, um festzustellen, wie beliebt und zuverlässig deine Website ist. Je mehr Backlinks du hast, desto besser ist das Ranking deiner Website.
Wie viele Backlinks solltest du haben?

Eine häufige Frage, die von SEO-Neulingen und sogar einigen erfahrenen SEOs gestellt wird: Wie viele Backlinks solltest du haben?
Die Antwort ist leider nicht so einfach, wie wir sie gerne hätten. Sie hängt von einer Reihe von Faktoren ab, darunter die Qualität der Backlinks, das Alter deiner Website, die Konkurrenz in deiner Nische und vieles mehr.
Hier sind 5 wichtige Tipps, die du beim Aufbau von Backlinks beachten solltest:
- Qualität geht vor Quantität
Es ist besser, ein paar hochwertige Backlinks zu haben als einen Haufen minderwertiger Backlinks. Qualitativ minderwertige Backlinks können dem Ranking deiner Website sogar schaden. - Hol dir Backlinks aus verschiedenen Quellen
Backlinks aus einer Vielzahl von Quellen sind wertvoller als Backlinks aus nur einer Quelle. Das zeigt den Suchmaschinen, dass deine Website beliebt und relevant ist. - Achte darauf, dass deine Backlinks relevant sind
Backlinks von relevanten Websites sind wertvoller als Backlinks von nicht-relevanten Websites. Wenn du zum Beispiel eine Website über Hunde hast, wäre ein Backlink von einer Website über Autos nicht so wertvoll. - Das Alter der Domain ist wichtig
Backlinks von älteren Domains sind wertvoller als Backlinks von neueren Domains. Das liegt daran, dass ältere Domains etablierter sind und mehr Autorität haben. - Sei vorsichtig mit Linkfarmen
Linkfarmen sind Websites, die nur existieren, um Backlinks zu generieren. Diese Websites haben meist minderwertige Inhalte und sind für deine Website nicht relevant. Wenn du einen Backlink von einer Linkfarm bekommst, kann das dem Ranking deiner Website sogar schaden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine magische Anzahl als Empfehlung gibt, die du haben solltest. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Qualität der Backlinks, dem Alter der Domain und dem Wettbewerb. Im Allgemeinen ist es am besten, eine Mischung aus hochwertigen Backlinks aus verschiedenen Quellen zu haben.
Wenn du deine Link-Anzahl prüfen willst, gibt es hierzu übrigens diverse Backlink Checker. Mit vielen davon kannst du deine Backlinks sogar kostenlos checken.
Was macht einen optimalen Backlink aus?
Wir wissen nun “was sind Backlinks?” und, dass Backlinks für SEO wichtig sind. Matt Cutts von Google hat sogar gesagt, dass “Backlinks derzeit einer der wichtigsten Rankingfaktoren sind”. Aber was genau macht einen Backlink optimal?
Es gibt ein paar wichtige Faktoren, die einen Backlink optimal machen:
- Relevanz
Der erste und wichtigste Faktor ist die Relevanz. Ein Backlink ist nur so gut, wie er für deine Seite relevant ist. Wenn du zum Beispiel eine Website über Hunde hast, wird ein Backlink von einer Website über Katzen nicht sehr hilfreich sein. Ein Backlink von einer Seite, die sich mit Heimtierbedarf befasst, wäre dagegen viel relevanter und hilfreicher. - Autorität
Der zweite Faktor ist die Autorität. Ein Backlink von einer Seite mit hoher Autorität ist viel wertvoller als ein Backlink von einer Seite mit geringer Autorität. Das liegt daran, dass eine Website mit hoher Autorität eine vertrauenswürdige Informationsquelle ist, und Google erkennt das an. - Linkplatzierung
Der dritte Faktor ist die Linkplatzierung. Ein Google Backlink ist wertvoller, wenn er im Haupttext und nicht in der Fußzeile oder Seitenleiste platziert wird. Das liegt daran, dass Google Links, die sich im Text befinden, mehr Gewicht beimisst. - Verlinkung der Website
Der vierte und letzte Faktor ist die verlinkende Seite. Ein Backlink ist wertvoller, wenn er von einer Seite kommt, die für deine Seite relevant ist und eine hohe Autorität hat.
Behalte diese Faktoren im Hinterkopf, wenn du SEO Linkbuilding für deine Website betreibst. Wenn du relevante Backlinks von Websites mit hoher Autorität bekommst, deren Ankertext für deine Website relevant ist und die im Text platziert werden, bist du auf dem besten Weg, in den Suchmaschinen besser platziert zu werden.
Der Anker-Text
Der Ankertext ist der Text, der verwendet wird, um von einer anderen Website auf deine Website zu verlinken. Der Ankertext sollte für deine Website relevant sein und die Keywords enthalten, für die du ranken willst.
Wenn du den Ankertext für deine Backlinks auswählst, solltest du vermeiden, für alle deine Links denselben Ankertext zu verwenden. Das lässt dein Linkprofil unnatürlich aussehen und könnte zu einer Abstrafung durch Google führen. Außerdem solltest du es vermeiden, generische Ankertexte wie “Hier klicken” oder “Mehr lesen” zu verwenden.
Stattdessen solltest du deinen Ankertext variieren und Schlüsselwörter verwenden, die für deine Website relevant sind. Wenn du zum Beispiel eine Website über SEO betreibst, könntest du den Ankertext “SEO-Tipps” oder “Wie du deine SEO verbessern kannst” verwenden.
Wenn du den richtigen Ankertext für deine Backlinks verwendest, kannst du dein Suchmaschinenranking verbessern und mehr Besucher auf deine Website bringen.
Welche Typen von Backlinks gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Backlinks, und jede hat ihren eigenen Zweck und Wert. Hier findest du eine Übersicht über die beiden gängigsten Arten von Backlinks und ihre Vorteile:
DoFollow Backlinks
DoFollow Backlinks sind die wertvollste Art von Backlinks. Wenn eine Website mit einem DoFollow-Link auf deine Seite verlinkt, gibt sie deiner Website ein Vertrauensvotum. Diese Art von Backlink zeigt den Suchmaschinen, dass deine Website relevant und vertrauenswürdig ist, was dazu beiträgt, dass deine Website in den Suchergebnissen besser platziert wird.
NoFollow Backlinks
NoFollow-Backlinks sind nicht so wertvoll wie DoFollow-Links, aber sie haben dennoch einen gewissen Wert. Das sind Links von Websites, die von den Suchmaschinen nicht als hochwertig eingestuft wurden. Dennoch können sie deiner Website in zweierlei Hinsicht helfen:
- Erstens können NoFollow-Links deiner Website zu mehr Popularität verhelfen. Wenn eine Website mit einem NoFollow-Link auf deine Website verweist, teilt sie ihren Besuchern mit, dass es deine Website gibt. Das kann dazu beitragen, den Traffic auf deiner Website zu erhöhen.
- Zweitens können NoFollow-Links dazu beitragen, den PageRank deiner Website zu verbessern. Auch wenn der Link selbst nicht so wertvoll ist wie ein DoFollow-Link, kann er dennoch den PageRank deiner Website verbessern, wenn die Website, die auf dich verlinkt, selbst einen hohen PageRank hat.
Wie bestimme ich die SEO Qualität eines Backlinks?
Eine Möglichkeit, die Qualität eines Backlinks zu bestimmen, ist ein Blick auf die Domain Authority der Seite, die auf dich verlinkt. Die Domain Authority ist eine Zahl zwischen 0 und 100. Je höher die Domain Authority, desto besser. Wenn eine Seite mit einer hohen Domain Authority auf dich verlinkt, ist das ein gutes Zeichen.
Eine weitere Möglichkeit, die Qualität eines Backlinks zu bestimmen, ist die Anzahl der anderen Websites, die auf diese Website verlinken. Je mehr Links eine Seite hat, desto besser. Denn das zeigt, dass die Seite beliebt ist und viele andere Seiten auf sie verlinken.
Die dritte Möglichkeit, die Qualität eines Backlinks zu bestimmen, ist, sich den Ankertext des Links anzusehen. Der Ankertext ist der Text, der tatsächlich mit deiner Seite verlinkt ist. Je relevanter der Ankertext für deine Website ist, desto besser. Wenn der Ankertext relevant ist, hilft er deiner Seite, in den Suchmaschinen besser zu ranken.
Mehr Backlinks aufbauen: Wie funktioniert effektiver Linkaufbau?

Der Aufbau von Links ist in der Suchmaschinenoptimierung eine der effektivsten Methoden, um die Sichtbarkeit und das Ranking deiner Website in Suchmaschinen zu verbessern. Indem du Links zu deiner Website aufbaust, erhöhst du die Autorität und Vertrauenswürdigkeit deiner Website, was zu einer besseren Platzierung in der Suchmaschine und zu mehr Besuchern führt.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Links zu generieren, aber nicht alle sind gleich effektiv. Um den größten Nutzen aus dem Linkaufbau zu ziehen, musst du dich darauf konzentrieren, qualitativ hochwertige Links von seriösen Websites aufzubauen.
Hier sind 4 wertvolle Tipps zum Google Linkaufbau, die dir den Einstieg erleichtern:
- Identifiziere deine Zielgruppe und baue Links auf, die sie ansprechen.
- Finde relevante Websites, auf die du verlinken kannst. Die effektivsten Links kommen von Websites, die mit deiner eigenen Seite verwandt sind.
- Achte darauf, dass deine Links von hoher Qualität sind. Links von minderwertigen Websites werden dem Ranking deiner Website nicht helfen.
- Sei kreativ bei deinem Linkaufbau. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Links aufzubauen, also werde kreativ und finde Wege, um dich abzuheben.
Linkaufbau ist ein wichtiger Teil jeder SEO-Strategie. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du damit beginnen, hochwertige Links aufzubauen, die die Sichtbarkeit und das Ranking deiner Website verbessern
Wie kannst du kostenlos Backlinks aufbauen?
Bist du auf der Suche nach Möglichkeiten, kostenlos Backlinks aufzubauen? Wenn ja, dann hast du Glück! Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, hochwertige Backlinks zu finden, ohne einen Cent auszugeben.
- Eine der besten Möglichkeiten, Backlinks aufzubauen, ist die Anmeldung deiner Website bei Verzeichnissen. Es gibt zwar viele kostenpflichtige Verzeichnisse, aber es gibt auch viele kostenlose Verzeichnisse, die genauso effektiv sind. Finde einfach ein Verzeichnis, das für das Thema deiner Website relevant ist, und melde deine Website dort an.
- Eine weitere gute Möglichkeit, Backlinks aufzubauen, sind Beiträge in Foren. Finde Foren, die für das Thema deiner Website relevant sind, und achte darauf, einen Link zu deiner Website in deine Signatur aufzunehmen. Wenn du hilfreich und aktiv im Forum bist, werden die Leute eher auf deinen Link klicken.
- Schließlich kannst du auch Backlinks aufbauen, indem du Kommentare zu Blogbeiträgen anderer Leute hinterlässt. Wenn du einen Kommentar hinterlässt, solltest du unbedingt einen Link zu deiner Website einfügen. Wenn du hilfreich und aufschlussreich bist, werden die Leute eher auf deinen Link klicken.
Nun die schlechte Nachricht: Alle genannten kostenlosen Backlinks sind nicht besonders wertvoll. Auf diese Weise wirst du kein Backlink-Profil erreichen, dass dich an die Spitze der Suchmaschinen katapultiert. Dies soll nicht heißen, dass diese Methoden wertlos sind. Vor allem für neue Webseite sind dies erste Schritte, die du auf jeden Fall gehen solltest. Ein natürliches, organisch aufgebautes Linkprofil beginnt nicht mit einer Vielzahl von Top-Backlinks. Jede neue Seite fängt klein an. Langfristig musst du aber auf andere Mittel zurückgreifen.
Guter Content = viele Backlinks?
Die Antwort auf diese Frage ist sowohl ja als auch nein.
Einerseits werden gute Inhalte natürlich Links von anderen Websites anziehen. Das liegt daran, dass andere Webseitenbesitzer auf deine Inhalte verlinken wollen, wenn sie hochwertig und informativ sind.
Andererseits kannst du nicht einfach gute Inhalte erstellen und erwarten, dass du eine Menge Backlinks bekommst. Du musst deine Inhalte aktiv bewerben und andere Websites um Links bitten.
Gute Inhalte sind zwar wichtig für das Erzeugen von Backlinks, aber sie sind nicht der einzige Faktor, der darüber entscheidet, wie viele Backlinks du erhältst.
Wenn du die Zahl der Backlinks zu deiner Website erhöhen willst, kannst du Folgendes tun:
- Erstelle tolle Inhalte, auf die die Leute verlinken wollen.
- Wende dich an andere Websites und bitte um Links.
- Bewirb deine Inhalte über soziale Medien und andere Kanäle.
- Mache es anderen Websites leicht, auf deine Inhalte zu verlinken.
Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du die Anzahl der Backlinks zu deiner Website erhöhen und dein Suchmaschinenranking verbessern.
Fazit
Was sind Backlinks? Backlinks sind Verlinkungen von anderen Webseiten zu deiner Webseite und zeigen Nutzern, aber auch Suchmaschinen, dass deine Webseite einen besonderen Wert hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Backlinks ein wichtiger Ranking-Faktor für SEO sind und deine Linkbuilding Strategie unbedingt gut durchdachte sein sollte. Der Aufbau von mehr Backlinks kann eine schwierige und zeitaufwändige Aufgabe sein, aber die Mühe lohnt sich, denn er kann die Sichtbarkeit und den Traffic deiner Website verbessern.