Wie kannst du bei so viel Konkurrenz im Internet sicherstellen, dass sich deine Website von der Masse abhebt? Long Tail Keywords könnten genau die Antwort sein, die du suchst.
Mit der richtigen Kombination von Wörtern und Phrasen kannst du dein Suchmaschinenranking verbessern und mehr Besucher auf deine Website bringen. Finde heraus, wie du mit Long Tail Keywords deine Suchmaschinenoptimierung verbessern und die Sichtbarkeit deiner Website erhöhen kannst.
Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten
Long Tail Keywords
TL;DR (too long; didn`t read)
- Zunehmend mehr Suchanfragen werden mit Long-Tail Keywords ausgeführt
- Im Content Marketing haben diese langen Keyword-Phrasen ebenfalls stark an Bedeutung gewonnen
- Du solltest dich bei der SEO Optimierung deiner Webseite auf diese Schlüsselwörter fokussieren
- Mit weniger Konkurrenz in der Nische hast du bessere Chance auf gute Rankings
Warum heißen sie Longtail-Keywords?
Long-Tail-Keywords werden so genannt, weil sie aus einer längeren Phrase oder Wortfolge bestehen, mit der nach etwas gesucht wird. Es ergibt sich eine längere Wortkette, ein längerer “Schwanz”. Diese Phrasen können spezifischer sein als einzelne Keywords und enthalten oft mehr als drei Wörter.
Long-Tail-Keywords werden oft verwendet, um Nischenmärkte anzusprechen und führen mit höherer Wahrscheinlichkeit zu hohem Traffic und Conversions. Bei der Schreibweise herrscht keine Einigkeit; du wirst auch die folgenden Varianten lesen:
- Long Tail Keywords
- Long-Tail Keywords
- Longtail Keywords
Was ist das Besondere an Long Tail Keywords in der SEO?
Long-Tail-Keywords sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, und das aus gutem Grund. Während sich die herkömmliche Keyword-Recherche auf kürzere, umsatzstarke Begriffe konzentriert, sind Long-Tail-Keywords spezifischer und können oft zu höheren Konversionsraten führen.
Wenn du zum Beispiel ein Produkt verkaufst, das mit Golfschlägern zu tun hat, könnte ein Short-Tail-Keyword “Golfschläger” sein. Ein Long-Tail-Keyword könnte hingegen “beste Golfschläger für Anfänger” lauten. Diese Formulierung ist viel beschreibender und spezifischer und zieht daher eher Besucher an, die tatsächlich nach dem Produkt suchen, das du verkaufst.
Außerdem sind Long-Tail-Keywords in der Regel weniger umkämpft als Short-Tail-Keywords, was bedeutet, dass es viel einfacher ist, für sie zu ranken. Das bedeutet, dass du mit Long-Tail-Keywords höhere Platzierungen auf den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) erreichen kannst, was zu mehr organischem Traffic und höheren Konversionsraten führt.
Darüber hinaus eignen sich Long-Tail-Keywords auch hervorragend für die Ansprache lokaler Kunden (local SEO), da sie eher ortsspezifische Wörter enthalten. Wenn du zum Beispiel ein Unternehmen in Heidelberg bist, könnte eine Long-Tail-Keyword-Phrase “Luxus-Juweliergeschäfte in Heidelberg” lauten. In der lokalen Suchmaschinen Optimierung haben Long Tail Keywords daher eine sehr hohe Bedeutung erlangt.
Letztendlich sind Long-Tail-Keywords eine gute Möglichkeit, deine Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu erhöhen, mehr organischen Traffic auf deine Website zu bringen und deine Konversionsraten zu steigern. Wenn du den Erfolg deiner SEO-Bemühungen maximieren willst, lohnt es sich auf jeden Fall, etwas Zeit und Ressourcen in die Entwicklung von Long-Tail-Keyword-Strategien zu investieren.
Wie du Long-Tail-Keywords findest
Als Marketer weißt du, wie wichtig es ist, die richtigen Keywords in deinen Inhalten zu verwenden. Ohne die richtigen Schlüsselwörter können deine Inhalte in der Masse untergehen, was zu verpassten Chancen und schlechter Leistung führt. Deshalb ist es wichtig, Long-Tail-Keywords zu verwenden.
Aber wie findest du die besten Long-Tail-Keywords für deine Inhalte? Hier sind einige Tipps, wie du Long-Tail-Keywords findest, die dir helfen, in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) höher zu ranken und mehr Besucher auf deine Website zu bringen.
- Beginne mit Start-Keywords
Bevor du mit der Recherche von Long-Tail-Keywords beginnst, musst du herausfinden, was deine Startkeywords sind. Deine Seed-Keywords sind die allgemeinsten Begriffe, die mit deinem Inhalt zu tun haben. Beginne mit einem Brainstorming und erstelle eine Liste von Keywords, die deinen Inhalt am besten beschreiben. - Nutze Tools zur Keyword-Recherche
Sobald du deine Startkeywords hast, kannst du Keyword-Recherche-Tools verwenden, um Long-Tail-Keywords zu finden. Es gibt eine Vielzahl von Keyword-Recherche-Tools, wie z.B. den Google Keyword Planner und den Moz Keyword Explorer. Diese Tools liefern dir eine Liste mit verwandten Keywords und Daten zum Suchvolumen für jedes Keyword. - Nutze Tools für Keyword-Vorschläge
Zusätzlich zu den Keyword-Recherche-Tools kannst du auch Keyword-Vorschlagstools nutzen, um weitere Long-Tail-Keywords zu finden. Diese SEO Tools liefern dir eine Liste mit verwandten Keywords, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast. Einige beliebte Keyword-Vorschlagstools sind Ubersuggest und Answer the Public. - Beobachte deine Konkurrenten
Eine weitere gute Möglichkeit, Long Tail Keywords zu finden, ist die Beobachtung deiner Konkurrenten. Mit einem Tool wie SpyFu kannst du die Inhalte deiner Konkurrenten analysieren und ihre Keyword-Strategien aufdecken. So kannst du herausfinden, auf welche Keywords sie abzielen und auf welche du ebenfalls abzielen solltest. - Brainstorming von Keyword-Ideen
Vergiss nicht, dir Ideen für Schlüsselwörter zu überlegen. Überlege dir verschiedene Möglichkeiten, wie du deinen Inhalt formulieren kannst und wie die Leute danach suchen könnten. Du kannst auch Keyword-Recherche-Tools verwenden, um dich zu neuen Keyword-Ideen inspirieren zu lassen.
Wenn du diese Tipps befolgst, solltest du keine Probleme haben, die perfekten Long-Tail-Keywords für deinen Inhalt zu finden. Vergiss nicht, dass es darauf ankommt, Keywords zu verwenden, die auf deinen Inhalt und deine Zielgruppe zugeschnitten sind (User Intent). Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass du in den SERPs weiter oben rangierst und mehr gezielten Traffic auf deine Website lenkst.