Bestimmt hast du schon von AI Writern gehört oder gelesen. Nahezu auf magische Art und Weise werden Texte in sekundenschnelle erzeugt, bei denen man denkt, sie hätte ein echter Mensch geschrieben.
Wenn du dann aber eines der üblichen Tools getestet hast, warst du wahrscheinlich enttäuscht. Nett, aber nicht brauchbar. Warum das so ist und welches Tool doch alle deine Wünsche war werden lässt, erfährst du hier.
Testergebnis
Bester AI Writer
- Die meisten AI Writer sind für die englische Sprache ausgelegt und übersetzen nur in andere Sprachen
- Der Output ist dadurch nett, muss aber noch stark überarbeitet werden
- Du brauchst ein Tool aus dem deutschsprachigen Raum
- Zur Auswahl stehen aktuell nur zwei Kandidaten: Creaitor und Neuroflash
- Creaitor ist meine Emfpehlung, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar ist
Wenn dir mein Testbericht gefallen hat, klicke doch bitte auf meinen Link unten. Du hast dadurch absolut keine Nachteile. Ich erhalte aber, wenn du ein Abo abschließt, eine kleine Provision, mit der ich solche ausführlichen Artikel, wie diesen hier, finanzieren kann. Vielen Dank!
Was ist überhaupt ein AI Writer?
Ein AI Writer ist ein Softwareprogramm, das automatisch schriftliche Inhalte erstellt, (fast) ohne dass ein Mensch eingreifen muss. AI Writer nutzen künstliche Intelligenz (KI), um Daten zu analysieren und Inhalte zu erstellen, die sowohl informativ als auch ansprechend sind.
AI Writer sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, da sie kostengünstige Lösungen für Unternehmen und Organisationen bieten, die schnell und effizient große Mengen an Inhalten produzieren müssen.
Ein AI Writer kann zum Beispiel Pressemitteilungen, Website-Inhalte, Blogbeiträge und sogar ganze Bücher erstellen. Durch den Einsatz von KI-basierten Algorithmen können AI Writer Inhalte erstellen, die für die Algorithmen von Suchmaschinen optimiert sind, sodass es einfacher ist, ein bestimmtes Publikum zu erreichen.
AI Writer in der Praxis
Es ist kein Geheimnis, dass das Bloggen zu einer der beliebtesten Kommunikations- und Marketingmethoden geworden ist. Aber was macht einen Blogartikel erfolgreich?
Zunächst einmal sollte ein guter Blogartikel gut recherchiert und informativ sein. Er sollte den Lesern nützliche und interessante Informationen liefern, die sie in ihrem eigenen Leben nutzen können. Er sollte nicht nur der Unterhaltung dienen, sondern auch der Bildung.
Ein guter Blogartikel sollte auch gut geschrieben und organisiert sein. Der Text sollte klar, prägnant und frei von Tipp- und Grammatikfehlern sein. Außerdem sollte der Artikel so aufgebaut sein, dass die Leser/innen ihm leicht folgen und die Informationen verstehen können.
Ist dir beim Lesen der letzten drei Absätze etwas aufgefallen? Nein? Perfekt. Denn diese drei Absätze sind ohne Veränderung aus dem besten deutschen KI Writer ausgespuckt worden. Ich habe die KI mit der Anweisung gefüttert, dass sie einen Blog-Inhalt zum Thema „Was macht einen guten Blog-Artikel aus?“ schreiben soll. 10 Sekunden später hatte ich drei verschiedene Varianten, alle mehr als 250 Wörter lang. Die drei Absätze oben sind ein Auszug aus einer der Varianten. Verrückt, oder?
Das ist es also, was ein KI Writer heutzutage leisten kann. Dennoch wirst du von vielen der empfohlenen Tools enttäuscht werden. Warum?
Das Problem „deutsch“
Ich werde mich nicht darüber auslassen, dass Deutschland als Wirtschaftsstandort zunehmend unbeliebter wird. Aber Fakt ist, dass ein Großteil der innovativen Technologie nicht aus Deutschland kommt. So ist es auch bei den vielen KI Writern.
Die meisten dieser Tools stammen aus den USA. Rytr, Frase oder Jasper wurden für das Englische programmiert, trainiert und die KI „denkt“ auch in Englisch. Der Output für andere Sprachen wird übersetzt, was OK ist, aber eben nicht mehr.
Um für deutsche Texte einen AI Writer nutzen zu können, brauchst du also ein Tool aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
Besser als Rytr, Frase, Jasper?
Ich suche regelmäßig im Netz nach neuen Tools und dabei stoße ich natürlich auch immer wieder auf Seiten, die die angeblich besten KI Writer empfehlen. Hierbei tauchen immer die gleichen Namen auf. Und dennoch sage ich, dass diese Tools eigentlich für die deutsche Sprache unbrauchbar sind. Warum ist das so?
Wirf doch mal einen genaueren Blick auf die besten Google Ergebnisse zum Thema „bester AI Writer“. Dir werden zwei Dinge auffallen:
- Die Webseiten haben eine .com Domain. Das muss nichts heißen, aber die Chancen stehen gut, dass die Betreiber keine nativen Deutschen sind, sondern Fremdsprachler, die den deutschen Output gar nicht optimal beurteilen können.
- Die Namen mancher Tools werden übersetzt. So wird zum Beispiel aus dem Tool „copy.ai“ in dem Artikel „Kopieren.ai“ oder noch besser: Aus „writesonic“ wird „Schreibschall“ – lol.
Beide Dinge geben die einen Hinweis darauf, dass der Artikel übersetzt wurde. Ja, er gibt dir eine Liste der besten AI Writer, aber leider nicht für die deutsche Sprache. Und genau das macht einen riesigen Unterschied.
Zu 80 % brauchbar
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Verfasser eines der am besten rankenden AI Writer Vergleichs angeschrieben. Ich habe ihn auf das oben genannte Problem angesprochen und die Antwort war, dass auch die US-Tools zu 80 % brauchbaren Output liefern, den man dann nur noch ein bisschen anpassen müsste.
Aber ist das dein Anspruch? Willst du zu 80 % brauchbaren Output erhalten?
In den Anfangszeiten der KI Writer habe ich auch ein US-Tool genutzt und musste viel überarbeiten. Das war natürlich trotzdem eine Arbeitsersparnis. Aber jetzt habe ich ein Tool an der Hand, bei dem ich fast nie etwas überarbeiten muss.
Enthüllung: Bester AI Writer für die deutsche Sprache
Kommen wir nun zur Auflösung. Der beste deutsche KI Writer ist „Creaitor“. Creaitor ist ein noch recht junges Tool aus der Schweiz und damit nativ für die deutsche Sprache entwickelt. Es hat alle Funktionen, die die großes US-Player auch vorweisen. Du kannst Blog-Artikel, Meta-Beschreibungen, Bildunterschriften, Werbetexte oder auch FAQs verfassen lassen.
Zusätzlich kommt Creaitor mit einem AI-Bildgenerator sowie SEO-Funktionen. Die SEO-Funktionen befinden sich noch in den Kinderschuhen. Der Bildgenerator funktioniert aber schon beeindruckend gut. Sieh selbst:
Der AI Writer – das eigentliche Hauptprodukt von Creaitor – ist perfekt. Ich persönlich finde das Interface ein bisschen langweilig, aber das ändert nichts daran, dass das Tool seine Arbeit optimal macht.
Ich habe Creaitor einen ausführlichen Testbericht gewidmet, in dem ich alle Funktionen näher beleuchte und viele Screenshots eingefügt habe. Du siehst du dort die Texterstellung Schritt für Schritt erklärt und ich zeige dir auch meinen Workflow. Mein Creaitor Testbericht vergleicht das Tool auch mit zwei anderen Tools und geht auch auf das Thema Plagiat ein.
Gibt es keine Alternativen?
Doch, es gibt genau ein anderes Tool, das sich für die deutsche Sprache eignet: Neuroflash. Neuroflash ist ebenfalls hervorragend, bietet perfekten Output und viele Funktionen. Das Interface gefällt mir sogar besser.
Neuroflash hat nur einen Haken: Es ist teuer.
Ich will damit nicht sagen, dass Neuroflash zu teuer ist. Die Leistung des Tools ist stark und der Preis angemessen. Aber mit Creaitor gibt es nun einmal einen Konkurrenten, der die gleiche Leistung deutlich günstiger bringt.
Konkret: Der unlimitierte Plan kostet bei Neuroflash 199 € pro Monat. Selbst der mittlere Plan mit 200.000 Wörtern inklusive kostet mit 79 € monatlich mehr als der „All-In-Plan“ bei Creaitor.
Creaitor Preis
Ich bin überzeugt davon, dass Creaitor die aktuellen Preise nicht dauerhaft halten kann. Dafür bietet das Tool zu viele gute Funktionen. Allein der KI Writer verbraucht ja bereits Ressourcen, die den Machern hinter Creaitor laufende Kosten verursachen.
Ich denke daher, dass die Preise angezogen werden, sobald die SEO-Funktionen das nächste große Update bekommen werden.
Aktuell (Stand: März 2023) geht es bei Creaitor bereits für 9 € pro Monat los. Dafür bekommst du 100.000 Zeichen, was etwa 15.000 Wörtern entspricht. Bester AI Writer – und preislich echt fair.
Für 29 € monatlich bekommst du 300.000 Zeichen und für 59 € unlimited Zeichen. Unlimited heißt hier übrigens im Rahmen der fair-use policy. Das bedeutet, dass du tatsächlich unlimited schreiben kannst, solange du das Tool wie ein Mensch nutzt. Solltest du das Tool beispielsweise mit einem Bot verbinden, der Tag und Nacht Texte generiert, kannst du durchaus limitiert werden, was aber auch nachvollziehbar ist.
Im größten Plan hast du dann auch alle weiteren Funktionen (Bildgenerator, SEO -Funktionen, etc.) inbegriffen. Schließt du das Abo für ein Jahr ab, sparst du zusätzlich zwei Monatsgebühren.
Bester AI Writer
Meines Wissens gibt es auf dem deutschen Markt aktuell nur zwei brauchbare KI Writer: Creaitor und Neuroflash. Mit beiden Tools machst du absolut nichts falsch. Creaitor ist deutlich günstiger und die Roadmap gefällt mir sehr gut. Beispielsweise soll auch eine Plagiatprüfung integriert werden.
Da ich fest davon überzeugt bin, dass die Preise bald angehoben werden, würde ich mir noch einen Platz zu den günstigen Konditionen sichern.
A.I. Bilder
Übrigens: Viele Bilder auf meiner Webseite sind einzigartige A.I. Bilder. Ich füttere eine künstliche Intelligenz mit Anweisungen und sie erstellt mir in wenigen Sekunden absolut einzigartige Bilder.
Auch das Bild nebenan stammt aus der A.I.
Das ist bequem, schnell und zudem für SEO besser als Stock-Fotos, die auch andere Seiten benutzen. Falls dich das Thema interessiert, klicke einfach auf das Bild nebenan und du gelangst zum Testbericht meines favorisierten A.I. Tools für Bilder.