Wenn du bis hierhin gekommen bist, weißt du wahrscheinlich, dass du unbedingt Backlinks bekommen musst. Allerdings scheintst du noch nicht zu wissen, wie. Das kann ich ändern.
Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten
Backlinks bekommen
TL;DR (too long; didn`t read)
- Deine Domain braucht mehr Backlinks
- Am besten ist es, wenn eine erfolgreiche und thematisch passende Seite zu deiner URL verlinkt
- Der organische Linkaufbau ist ohne Zweifel zu bevorzugen
- Auch kostenlose Backlinks haben eine Daseinsberechtigung; du darfst aber nicht zu viele erwarten
- Die besten Links sind oftmals kostenpflichtig, aber bei richtiger Auswahl, ihr Geld wert
Definition – Was sind starke Backlinks?
Definition: Backlinks sind Links, die von anderen Seiten auf die eigene Seite verweisen. Sie sind einer der wichtigsten Faktoren für das Ranking in den Suchergebnissen und können helfen, neue Besucher zu erhalten.
Starke Backlinks kannst du von unterschiedlichen Quellen erwerben, allerdings gibt es einige Quellen, die stärkere Links liefern als andere. Wichtige Quelle für starke Backlinks sind Webseiten mit hochwertigem Inhalt. Diese Webseiten haben meistens einen besseren SEO-Score und werden daher auch häufiger gefunden. Das bedeutet, dass Nutzer häufiger auf diese Seiten klicken. Dadurch verweisen sie auch öfter auf die Seite mit dem Link zu Ihrer Website.
Eine weitere Quelle für starke Backlinks sind Webseiten mit hohem Traffic. Hoher Traffic bedeutet, dass viele Nutzer deine Website finden und auf sie klicken wollen. Da diese Websites so beliebt sind, haben sie oft auch besseren Inhalt und einen besseren SEO-Score. Dadurch liefern sie häufiger starke Backlinks für deine Website.
Was ist eigentlich Linkbuilding?
SEO Linkbuilding ist die Kunst und das Handwerk, Backlinks auf deine Website zu bekommen. Diese Backlinks sorgen dafür, dass deine Website in der Google-Suche besser rankt und somit mehr Traffic generiert. Es gibt viele verschiedene Wege, um Backlinks zu erzeugen, doch die meisten Methoden funktionieren nicht so gut wie erhofft. Ich habe übrigens eine riesige Sammlung aller wichtigen Themen rund um Backlinks erstellt. Hier erfährst du noch mehr Details und bekommst wertvolle Tipps.
Wie viele Backlinks du brauchst
Viele Suchende fragen sich, wie viele Links sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Die Antwort ist jedoch nicht so einfach. Es hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen das Thema deiner Website und der Bereich, in dem du arbeitest. Natürlich spielt auch die Größe deiner Website eine Rolle. Es gibt einige allgemeine Richtlinien, die dir helfen können. Sie geben einen Anhaltspunkt für den Aufbau von Backlinks. Langfristig solltest du eine gute dreistellige Anzahl anstreben für deine Webseite. So solltest du langfristig eine gute dreistellige Anzahl von Backlinks für deine Webseite anpeilen.
Auch die Qualität der Backlinks ist wichtig – daher solltest du dich beim Linkaufbau nicht nur auf die Anzahl der Links konzentrieren, sondern auch darauf, welche Websites diese Links setzen.
Welche SEO Tools sind für mehr Backlinks hilfreich?
Aus der Vielzahl der Backlink Checker möchte ich dir diese 3 Tools genauer vorstellen:
- Google Webmaster Tools
Google Webmaster Tools ist ein kostenloses Tool, das Google zur Verfügung stellt, um Website-Betreibern zu helfen, ihre Seiten für die Suche optimieren zu können. Es bietet viele nützliche Informationen und Berichte. Diese können dir helfen herauszufinden, wie Google deine Website sieht. Du erfährst auch, wie sie analysiert wird. Diese Informationen können dir bei der Optimierung deiner Seite und dem Erlangen von hochwertigen Backlinks sehr nützlich sein. - Moz Explorer
Moz Explorer ist ein weiteres großartiges Tool zur Analyse von Backlinks. Es zeigt dir die Anzahl der Backlinks, die auf eine Seite verweisen. Zudem liefert es wertvolle Informationen über die Qualität dieser Links. Dieses Tool kann dir helfen, herauszufinden, welche Seiten hochwertige Links haben und welche Seiten du vermeiden solltest. - BuzzSumo
BuzzSumo ist ein großartiges Tool zum Auffinden von beliebten Inhalten im Internet. Es durchsucht das World Wide Web nach häufig geteilten Inhalten. Die Ergebnisse werden dir in einer Liste angezeigt. Du kannst die Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien filtern, um diejenigen Inhalte zu finden, die für deine Nische relevant sind. BuzzSumo ist ein großartiges Tool, um herauszufinden, was andere Menschen interessiert und teilenswert finden. Diese Informationen können dir bei der Erstellung von hochwertigem Content und beim Aufbau von Backlinks sehr nützlich sein.
Selbst Backlinks aufbauen oder professionell generieren lassen?
Wenn du dich dafür entscheidest, Backlinks selbst aufzubauen, solltest du dich zunächst einmal genau informieren. Denn es gibt viele verschiedene Wege, um gute Backlinks zu finden. Doch nicht alle sind gleich effektiv und auch nicht alle sind für jede Website geeignet.
Eine gute Möglichkeit, um an gute Backlinks zu kommen, ist das Schreiben von Gastbeiträgen. Dabei schreibst du einen Artikel für eine andere Website und verlinkst diesen dann mit deiner eigenen Website. Gastbeiträge bieten den Vorteil, dass du auf einer bereits etablierten und beliebten Website veröffentlichen kannst. Dadurch erhältst du nicht nur einen guten Link, sondern kannst auch noch Traffic von der anderen Website bekommen.
Doch Gastbeiträge sind nicht die einzige Linkbuilding Strategie, um an gute Backlinks zu kommen. Auch das Kommentieren in Blogs oder das Veröffentlichen von Forum-Beiträgen kann helfen. Wichtig ist hier allerdings, dass du dich auf hochwertigen Websites und in relevanten Bereichen bewegst. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass dein Link auch wirklich von Google indexiert wird und damit auch seine Wirkung entfalten kann.
Du bist an nachhaltigem Linkaufbau interessiert?
Natürlich bist du das! Wenn du also nachhaltigen Google Linkaufbau betreiben möchtest, musst du einige Dinge beachten.
Zunächst einmal musst du dir überlegen, wo du Links hernehmen kannst. Die beste Option sind natürlich relevante Seiten, die über das Thema schreiben, an dem auch deine Website interessiert ist. Das bedeutet aber auch, dass du dich bei der Suche nach geeigneten Partnern aus deiner Branche sehr konzentrieren musst.
Eine weitere Möglichkeit ist es, nach passenden Seiten Ausschau zu halten und diese Domains dann zu kontaktieren und um einen Google Link via Gastartikel zu bitten. Hierbei solltest du allerdings vorsichtig sein und darauf achten, dass die Seite, von der du einen Link möchtest, auch tatsächlich relevant ist. Nur so hast du die Chance, dass dein Antrag positiv auffällt und sie dich mit einem Link bedanken werden.
Am Anfang kann es auch eine gute Idee sein, Links durch Einträge in Verzeichnissen zu erstellen. Verzeichnis Links sind zwar in der Regel nicht besonders wertvoll, bilden aber eine solide Basis.
Das klingt nach viel Arbeit? Ist es auch. Glücklicherweise kann ich dir mit einem Netzwerk aus mehr als 18 Jahren Content Marketing Erfahrung unter die Arme greifen.
Der Königsweg: Content Marketing
Content Marketing ist eine hervorragende Methode für den Aufbau von Backlinks. Es erzeugt hochwertige Inhalte, auf die andere Websites verlinken können. Wenn du Artikel erstellst, die interessant sind und Mehrwert liefern, ist es wahrscheinlicher, dass andere Websites auf sie verlinken.
Das verleiht deiner Website in den Augen der Suchmaschinen mehr Autorität und kann deine Website in den SERPs höher platzieren.
Die erfolgreichsten Content-Marketing-Strategien haben ein paar wesentliche Elemente gemeinsam. Hier sind einige gute Tipps, die für eine erfolgreiche Content-Marketing-Kampagne notwendig sind:
- Identifiziere dein Zielpublikum
Bevor du erfolgreiche Inhalte erstellen kannst, musst du deine Zielgruppe identifizieren. Dazu gehören demografische Informationen wie Alter, Geschlecht, Einkommensniveau und Beruf sowie psychografische Informationen wie Interessen und Hobbys. Sobald du weißt, wer deine User sind, kannst du Inhalte erstellen, die sie ansprechen und ihr Interesse wecken. - Ziele aufstellen
Bevor du mit der Erstellung von Inhalten beginnst, solltest du dir Ziele für deine Content-Marketing-Aktivitäten setzen. Willst du den Bekanntheitsgrad deiner Marke erhöhen, Leads generieren oder dein Publikum ansprechen? Sobald du dir klare Ziele gesetzt hast, kannst du eine Content-Strategie und einen Plan aufstellen, mit denen du diese Ziele erreichen kannst. - Entwickle hochwertige Inhalte
Qualitativ hochwertige Inhalte sind die Grundlage für eine erfolgreiche Content-Marketing-Kampagne. Du kannst guten Content in einer Vielzahl von Formaten erstellen, z. B. Blogbeiträge, Artikel, Videos, Podcasts und mehr. Deine Inhalte sollten informativ, unterhaltsam und aufschlussreich sein und du solltest sie für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen optimieren. - Bewirb deine Inhalte
Sobald du hochwertige Inhalte erstellt hast, musst du sie bewerben. Teile deine Inhalte in den sozialen Medien, versende E-Mail-Newsletter und optimiere deine Inhalte für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Du willst, dass deine Inhalte die richtige Zielgruppe erreichen, deshalb ist die Segmentierung der Zielgruppe wichtig. - Messen und Analysieren
Schließlich musst du die Leistung deiner Inhalte verfolgen und analysieren. Messe und analysiere das Engagement, die Reichweite und die Wirkung deiner Inhalte. Deine Analysen sollten Aufschluss geben. Sie zeigen, welche Inhalte bei deinem Publikum gut ankommen. Auch weniger erfolgreiche Inhalte werden erkennbar. Nutze diese gute Quellen, um deine Inhaltsstrategie bei Bedarf anzupassen.
Gute Backlinks kaufen – ja oder nein?
Backlinks kaufen ist eine legitime Strategie, um mehr Traffic auf deiner Website zu bekommen. Allerdings solltest du dich vorher Gedanken darüber machen, ob diese Strategie für dich geeignet ist.
Die meisten Menschen denken, dass Backlinks kaufen keine gute Idee ist, aber gibt es auch Vorteile? Einer der größten Vorteile von Backlinks kaufen ist die Geschwindigkeit, mit der du neue Links bekommst. Wenn du selbst Links auf deiner Website bekommen musst, musst du erst jemand finden, der deine Seite mag und diese dann mit einem Link versehen. Das kann einige Zeit in Anspruch nehmen – Zeit, die du nicht hast.
Wenn du jedoch Links kaufst, bekommst du diese sofort und kannst sofort loslegen! Ein weiterer Vorteil von Backlinks kaufen ist die Möglichkeit zur Auswahl. Wenn du selbst Links auf deiner Website bekommen musst, musst du dich entweder an bestimmte Richtlinien halten oder aber auf jemand anderen warten, der dir helfen kann. Wenn du jedoch Backlinks kaufen kannst, hast du die Möglichkeit, genau die Links auszuwählen, die du haben möchtest!
Backlinks bekommen – welche Techniken sind tabu?
Backlinks sind der Schlüssel zum Erfolg bei Google. Obwohl jeder weiß, dass Backlink SEO wichtig ist, gibt es einige Techniken – auch Black Hat SEO genannt -, die du vermeiden solltest. Einige Webmaster versuchen sogar, ihre Seiten mit gefälschten Bewertungen oder Links zu füllen. Diese Methoden können jedoch ziemlich schnell auffliegen und Ihre Website in Gefahr bringen. Wenn du sicherstellen willst, dass deine neuen Backlinks authentisch sind, solltest du folgende Techniken für den Backlinkaufbau vermeiden:
- Verwendung von gefälschten Bewertungen
Es ist in Ordnung, wenn Du Deine eigenen Bewertungen auf Deiner Website postest oder anderweitig ein paar gute Referenzen veröffentlichst. Es ist jedoch nicht in Ordnung, gefälschte Bewertungen zu verwenden. Ebenso solltest du niemanden auf irgendeine Weise dazu bringen, eine positive Bewertung über deine Website abzugeben.. Dies könnte als Betrug angesehen werden und könnte Deiner Website schaden. - Verwendung von gefälschten Links
Auch wenn es leicht erscheint, einen Link zu generieren, indem Du jemand anderes bittest, ihn für Dich zu setzen, solltest Du dies nicht tun. Es ist in Ordnung, wenn Du jemand um Hilfe bittest, um Deine Seite bekannt zu machen oder um Zustimmung für einen Link einzuholen – aber nicht um ihn tatsächlich zu setzen. Wer einen gefälschten Backlink erstellt oder benutzt, könnte Anklagen wegen Betrugs erhalten. Die Art von Links wird deiner Seite definitiv schaden. - Private Blog Networks (PBNs)
Wenn Du dich schon einmal mit dem Thema „SEO“ beschäftigt hast, ist dir bestimmt der Begriff „Private Blog Network“ (PBN) schon einmal untergekommen. Bei einer PBN handelt es sich um ein Netzwerk privater Blogs, die untereinander vernetzt sind und miteinander verlinken. Die Idee hinter einer PBN ist ganz einfach: Durch das Netzwerk sind viele gute Backlinks zu bekommen – so zumindest die Theorie. Doch Vorsicht: Google sieht PBNs als Versuch an, das Ranking durch gekaufte Verlinkungen manipulieren zu wollen und bestraft solche Netzwerke mit hoher Wahrscheinlichkeit. Also Finger weg von PBNs! - Linkfarmen
Linkfarmen sind ähnlich wie PBNs organisierte Netzwerke von Websites, die untereinander massenhaft Backlinks generieren. Anders als bei einer PBN sind Linkfarmen keine privaten Blogs. Es handelt sich um Websites, die nur dazu dienen, viele Backlinks von fragwürdigen Quellen zu generieren. Auch Linkfarmen gelten als Manipulationsversuch und werden daher von der Suchmaschine Google bestraft. Also auch hier: Finger weg! - Kommentar-Spamming
Eine beliebte Methode unter „Black Hat SEOs“ ist das Kommentar-Spamming. Dabei werden in den Kommentarbereichen von Blogs oder anderen Websites automatisiert oder massenhaft Kommentare mit Links auf die eigene Website hinterlassen. Das Problem an der Sache ist jedoch, dass solche Kommentare in der Regel spammy und low quality sind und daher von Google ignoriert oder gar bestraft werden. Also auch hier gilt: Finger weg!
Fazit
Es gibt viele Wege, um für deine OffPage SEO Backlinks zu bekommen. Die wichtigste Regel ist jedoch: Leistung vor Abkürzung.
Wenn Du Links von qualifizierten Seiten erhalten möchtest, musst Du Dich auf Dein Geschäft konzentrieren und Deine Arbeit gut machen. Schmeichel nicht anderen Seiten und versuche nicht, andere zu bestechen, um Backlinks zu bekommen. Stelle sicher, dass du gute Arbeit leistest und das Beste aus deiner Webseite herausholen, um Backlinks zu bekommen. Das ist die einzige Möglichkeit, um langfristig erfolgreich zu sein.