Skip to content

Die 3 besten Wege zum Backlinks Aufbauen – und was dir keiner sagt

Peter Schäfer

Digital Marketer
Weniger als 1 MinuteLesezeit für diesen Artikel: Minuten

Inhalt

Vielleicht weißt du bereits, dass Backlinks in der Suchmaschinenoptimierung unverzichtbar sind, wenn du für interessante Keywords bei Google & Co. vorne mitspielen möchtest. Wahrscheinlich weißt du aber nicht, dass es nur eine wirklich effektive Strategie für den Backlink-Aufbau gibt.

Ich verrate dir, welche!

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten

Backlinks aufbauen

TL;DR (too long; didn`t read)

  • Backlinks sind der Grundpfeiler im OffPage-SEO
  • Du brauchst ein hochwertiges Linkprofil, um in deiner Nische bei Google vorne zu stehen
  • Trotz zahlreiche Methoden für das Linkbuilding können nur drei Wege wirklichen Mehrwert bieten
  • Gastartikel, guter Content und kostenlose Links sind die Säulen, auf die du bauen musst
  • Vermeide die vorgestellten Fehler, um keine Strafen zu kassieren

Was ist ein Backlink?

Ein Backlink ist per Definition ein Link von einer Website zu einer anderen. Die Website, die auf die andere Website verlinkt, wird “Backlink” genannt. Die Seite, auf die verlinkt wird, wird “Ziel” genannt.

Wenn ein Backlink erzeugt wird, steigt die Popularität der Zielseite. Das liegt daran, dass Backlinks wie Stimmen sind. Je mehr Backlinks eine Seite hat, desto beliebter ist sie.

Wenn du eine Website hast, solltest du immer nach Möglichkeiten suchen, mehr Backlinks zu generieren. Je mehr Backlinks du hast, desto beliebter wird deine Website und desto mehr Besucher bekommst du.

Dem Thema “Was sind Backlinks” habe ich einen eigenen Artikel gewidmet, schaue gerne mal rein!

Was sind eigentlich Backlinks - Schäfer SEO

 

Welche Arten von Backlinks gibt es eigentlich?

Es gibt keine eindeutige Definition, wann man einen Backlink in eine bestimmte Art unterteilen kann. So kommt es, dass manche Marketeers viele verschiedene Arten von Backlinks unterscheiden, zum Beispiel:

  • Einseitige Links
    Ein einseitiger Link ist ein Link von einer anderen Website zu deiner Website, der nicht auf deine Website zurückverweist. Einseitige Links werden im Allgemeinen als wertvoller angesehen als wechselseitige Links, weil sie schwieriger zu bekommen sind.
  • Drei-Wege-Links
    Ein Drei-Wege-Link ist ein Link zu deiner Website von einer anderen Website, die ebenfalls auf eine dritte Website verlinkt. Er wird als noch wertvoller angesehen als ein einseitiger Link, weil er zeigt, dass deine Website von zwei anderen Websites empfohlen wird.
  • Verzeichnislinks
    Ein Verzeichnislink ist ein Link zu deiner Website von einer Verzeichnis-Website. Verzeichnislinks können entweder wechselseitig oder einseitig sein.
  • Social Bookmarking Links
    Social-Bookmarking-Links sind Links zu deiner Website von Social-Bookmarking-Websites. Social-Bookmarking-Websites sind Websites, auf denen Nutzer/innen ihre Lieblingswebsites speichern können, damit andere sie sehen können.
  • Forum-Links
    Forum-Links sind Links zu deiner Website aus Foren. Foren sind Online-Diskussionsforen, in denen Menschen über verschiedene Themen sprechen können.

Während diese Unterscheidungen durchaus sinnvoll sind, ist es für dich in erster Linie wichtig, den Unterschied zwischen DoFollow Backlinks und NoFollow Backlinks zu kennen.

Dofollow-Links sind am wertvollsten, weil sie den so genannten “Link Juice” weitergeben. Das ist der Zuwachs an Ranking-Power, der durch einen Backlink von einer hochwertigen Website entsteht.

Nofollow-Links hingegen geben keinen Link Juice weiter. Sie sind zwar immer noch wertvoll, weil sie zeigen, dass andere Websites über dich sprechen, aber sie haben keinen so großen Einfluss auf dein Suchmaschinenranking.

 

Wie bestimmt sich die Qualität von Backlinks?

Anzahl der Backlinks eines führenden Webseite - Schäfer SEO
Hier siehst du eine Analyse einer in ihrer Nische führenden deutschen Webseite. Sie hat 602.290 Besucher pro Monat und kann 31.820 Backlinks vorweisen.

 

Die Qualität eines Backlinks wird durch einige Faktoren bestimmt. Der wichtigste Faktor ist der PageRank der verlinkenden Seite. Der PageRank ist eine Zahl, die Google jeder Seite im Internet zuweist, wobei höhere Zahlen für eine höherwertige Seite stehen. Ein Link von einer Seite mit hohem PageRank ist wertvoller als ein Link von einer Seite mit niedrigem PageRank.

Weitere Faktoren, die die Qualität eines Google Backlinks bestimmen, sind der Ankertext des Links, die Position des Links auf der Seite und das Attribut rel=”nofollow”. Der Ankertext ist der Text, der zwischen den öffnenden und schließenden Tags des HTML-Codes für den Link steht. Die Position des Links auf der Seite spielt eine Rolle, da Links, die oben auf der Seite erscheinen, eher von den Nutzern angeklickt werden als Links, die unten auf der Seite erscheinen. Das Attribut rel=”nofollow” ist ein HTML-Code, der Suchmaschinen sagt, dass sie dem Link nicht folgen sollen. Damit wird verhindert, dass Suchmaschinen Links von minderwertigen Seiten zu viel Gewicht beimessen.

Ein Backlink von einer hochwertigen Seite ist wertvoller als ein Backlink von einer minderwertigen Seite. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen. Zum Beispiel kann ein Link von einer nicht sehr beliebten Seite trotzdem wertvoll sein, wenn die Seite für deine Seite relevant ist. Im Allgemeinen gilt jedoch: Je hochwertiger die Seite ist, die auf dich verlinkt, desto wertvoller ist der Link.

 

Guide: Grundlagen zum Backlinks aufbauen

Backlinks sind einer der wichtigsten Faktoren in der Suchmaschinenoptimierung, aber auch einer der am meisten missverstandenen. In diesem Leitfaden gehen wir auf die Grundlagen von Backlink SEO ein: was sie sind, wie sie funktionieren und wie man sie aufbaut.

 

1. Warum ist der Aufbau von Backlinks so wichtig (SEO)?

Bedeutung von Backlinks für SEO - Schäfer SEO

Der Grund, warum Backlinks so wichtig sind, ist, dass sie eine der wichtigsten Methoden sind, mit denen Google (und andere Suchmaschinen) die Qualität einer Website bestimmen. Wenn eine Website viele hochwertige Backlinks hat, wird sie in den Suchergebnissen wahrscheinlich weiter oben stehen. Wenn eine Website dagegen viele minderwertige oder spammige Backlinks hat, wird sie in den Suchergebnissen wahrscheinlich schlechter platziert.

Der Aufbau von Backlinks ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), weil er dazu beiträgt, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) besser platziert wird. Wenn deine Website in den SERPs höher rangiert, bedeutet das, dass deine Website mit größerer Wahrscheinlichkeit von potenziellen Kunden gesehen wird, was zu mehr Traffic und mehr Umsatz führen kann.

Mit anderen Worten: Backlinks sind wie Stimmen für deine Website. Je mehr Stimmen (d. h. Backlinks) deine Website hat, desto besser!

 

2. Wie kann man gezielt neue Backlinks aufbauen?

Leider bekommst du Backlinks nur in den seltensten Fällen von alleine. In der Regel musst du aktiven SEO Linkaufbau betreiben, wenn du mit deiner Webseite erfolgreich sein willst. Doch wie gehst du hier gezielt vor?

Die Antwort steckt bereits in der Frage, nämlich “gezielt”. Du musst den Linkaufbau mit einer Strategie und genauer Planung angehen. Einfach blind ein paar schnelle Tipps aus dem Netz auszuprobieren, wird dich nicht weiterbringen.

Das bedeutet konkret: Überlege dir eine gute Taktik, wie du dein Linkprofil verbessern möchtest (Anregungen hierfür bekommst du weiter unten). Verfolge diese Linkbuilding Strategie konsequent und tracke deine Fortschritte. Es bringt nichts, wenn du eine Taktik stur befolgst, obwohl die Erfolge ausbleiben. Auch hierzu kann ich dir weiter unten eine Geschichte aus eigener Erfahrung erzählen.

Übrigens: Mein gesammeltes Wissen über Linkbuilding aus über 18 Jahren Digital Marketing habe ich auf einer übersichtlichen Seite rund um Backlinks gebündelt.

 

3. Was macht gutes Linkbuilding aus?

Google Ranking mit und ohne Linkbuilding - Schäfer SEO
Hier siehst du, wie sich deine Google Rankings (auf der Y-Achse ist die Position bei den Google Suchergebnissen dargestellt) bei verschiedenen Arten des Linkbuildings entwickeln können.

 

Ein guter Linkaufbau ist für den Erfolg eines jeden Online-Geschäfts unerlässlich. Dabei geht es darum, Links von anderen Websites zu deiner eigenen zu erhalten. Je mehr Links auf deine Website verweisen, desto höher rangiert deine Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) und desto mehr Besucher bekommst du.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Links zu bekommen, aber nicht alle sind gleich gut. Manche Methoden sind effektiver als andere, und manche können sogar dazu führen, dass deine Website von Google abgestraft wird. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was gutes Google Linkbuilding ausmacht, bevor du anfängst.

Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die du beim Linkaufbau beachten solltest:

  1. Relevanz
    Die Links, die du bekommst, sollten für das Thema deiner Website relevant sein. Wenn es auf deiner Website z. B. um Tierpflege geht, wäre es nicht sinnvoll, Links von Websites über Autoversicherungen oder Kochrezepte zu bekommen. Google achtet auf die Relevanz der Links, wenn es um die Platzierung einer Website geht. Deshalb ist es wichtig, dass deine Links relevant sind.
  2. Autorität
    Die Websites, die auf dich verlinken, sollten einflussreich sein. Das heißt, es sollten beliebte, angesehene Websites mit viel Traffic sein. Links von minderwertigen Websites werden dem Ranking deiner Website nicht gerade zuträglich sein.
  3. Anker-Text
    Der Text, mit dem auf deine Website verlinkt wird (der so genannte Ankertext), sollte relevant und keywordreich sein. Wenn du zum Beispiel versuchst, für das Keyword “Hundefutter” zu ranken, wäre es von Vorteil, wenn die Links “Hundefutter” oder “bestes Hundefutter” lauten.
  4. Standort
    Die Position der Links ist ebenfalls wichtig. Links, die im Inhalt eines Artikels platziert sind, sind wertvoller als Links, die in der Seitenleiste oder in der Fußzeile stehen.
  5. Anzahl der Links
    Es kommt nicht nur auf die Qualität der Links an, sondern auch auf die Quantität. Je mehr Links auf deine Website verweisen, desto besser. Übertreibe es aber nicht und fange nicht an, andere Websites mit Links zu spammen. Das führt nur dazu, dass du von Google abgestraft wirst.

Der Aufbau von Links kann ein zeitaufwändiger und schwieriger Prozess sein, aber er ist für den Erfolg eines jeden Online-Unternehmens unerlässlich. Wenn du diese Faktoren beim Linkaufbau berücksichtigst, bist du auf dem besten Weg zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen und zu mehr Besuchern.

 

4. Sollte man Backlinks kaufen?

Die kurze Antwort lautet: Vielleicht solltest du Backlinks kaufen.

Die etwas längere Antwort ist, dass es wirklich auf deine Situation und deine Ziele ankommt. Wenn du gerade erst anfängst und versuchst, ein wenig Bodenhaftung zu bekommen, kann der Kauf von Backlinks eine gute Möglichkeit sein, deiner Website einen Schub zu geben. Wenn du aber bereits eine etablierte Seite mit sehr guter Autorität bist, kann der Kauf von Backlinks dein Marketing-Budget verschlingen.

Generell ist der Kauf von Backlinks eine gute Idee, wenn du das möchtest:

  • Anfänglichen Traffic und Schwung aufbauen
  • Für umkämpfte Keywords ranken willst
  • Links von hochwertigen Websites zu erhalten

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du beachten solltest, bevor du Backlinks kaufst:

  • Vergewissere dich, dass die Links von qualitativ hochwertigen, relevanten Websites stammen.
  • Kaufe nicht zu viele Links auf einmal, sonst riskierst du eine Abstrafung durch Google
  • Kaufe keine Links von Seiten, die eindeutig Links verkaufen

Wenn du diese Dinge beachtest, kann der Kauf von Backlinks eine großartige Möglichkeit sein, deine Website wachsen zu lassen. Achte nur darauf, dass du dich gut informierst und nur von seriösen Quellen kaufst.

Generell gilt, dass Google das Kaufen von Backlinks nicht unterstützt. Das Linkprofil soll laut Google organisch wachsen. Die Wahrheit ist jedoch, dass alle erfolgreichen Webseiten Backlinks kaufen oder mal gekauft haben. Daher solltest auch du dieses Mittel für dich nutzen.

Backlinks generieren: Die drei besten Methoden

Wenn du Backlinks für deine Website generieren willst, gibt es einige Methoden, die du anwenden kannst. Hier stelle ich dir die drei besten Methoden vor, um Backlinks für deine Website zu generieren.

Schäfer SEO natürliche Backlinks aufbauen

 

 

1. Hochwertige Backlinks durch Gastbeträge

Bei einem Gastbeitrag schreibst du einen Blogbeitrag für eine andere Website und erhältst im Gegenzug einen Link zu deiner eigenen Website. Das ist eine großartige Möglichkeit, um hochwertige Backlinks zu bekommen, denn du schreibst für eine Website, die bereits etabliert ist und eine hohe Domain-Autorität hat. Im Grunde ist dies der bevorzugte Weg, weil du dein Wissen mit der Reichweite anderer Webseite an die Leute bringen kannst. Du präsentierst dich als Athorität auf deinem Gebiet.

In vielen Ländern der Welt funktioniert dieses System auch wunderbar. In Deutschland nicht. Auf dem deutschen Markt wirst du kaum eine Seite mehr finden, die an Gastbeiträgen interessiert ist. Es sei denn: Du zahlst dafür!

Gang genau: Du erstellt für diese Seite einen hochwertigen Artikel und musst trotzdem dafür zahlen, dass er veröffentlicht wird. Der Grund hierfür ist simpel. Der Markt hat einfach erkannt, dass sich damit viel Geld machen lässt. Die wenigen Seiten, die noch kostenlos Gastartikel veröffentlichen, sind völlig überrannt. Rechne also nicht damit, dass du von ihnen eine Antwort bekommst.

Das ganz hat jedoch auch eine gute Seite: Da sich hier ein eigenes Geschäftsmodell entwickelt hat, kannst du sicher sein, dass dein Artikel auch veröffentlicht wird und öffentlich bleibt. Du kaufst quasi den den Artikelplatz und der Verkäufer geht damit auch Pflichten ein.

Gastartikel sind daher die absolut erste Wahl für den Aufbau von Backlinks. Ich habe auf diese Weise schon vielen Kunden zu Top Rankings verholfen. Diese Strategie ist vielleicht nicht günstig, aber zuverlässig und erfolgreich.

Natürlich kannst du auch selbst andere Webseitenbetreiber anschreiben und sie fragen, ob sie einen Gastartikel von dir veröffentlichen. Vergiss aber nicht, dass auch deine Zeit einen Wert hat. Die zahlreichen Anfragen, das Auswerten der Angebote, das Verfassen des Artikels, die Kommunikation bis zur Veröffentlichung und das Prüfen des Backlinks – dies alles dauert Stunden. Mit meiner Expertise und meinem Netzwerk greife ich dir hierbei gerne unter die Arme.

Vorteile:

  • Funktioniert zuverlässigt
  • Bringt schnelle Ergebnisse
  • Ist gut steuer- und kontrollierbar
  • Kann professionell umgesetzt werden

Nachteile:

  • Ist nicht die günstigste Methode

 

2 Content is King

Dies ist der Idealfall und eigentlich auch das, was sich Google wünscht: Du erstellst hochwertigen Content, der von den Besuchern deiner Webseite freiwillig verbreitet wird und damit von selbst Backlinks erzeugt. Klingt super, funktioniert aber nicht. Oder besser gesagt: Es dauert ewig.

Wenn dich keiner kennt und du keinen Traffic auf deiner Webseite hast, kann auch niemand deinen noch so guten Content verbreiten. Bis hier eine Art “Schneeball-Effekt” ins Rollen kommt, können Jahre vergehen. Du darfst nicht vergessen, dass du eine unglaubliche Konkurrenz durch all die vielen anderen Webseiten hast.

Warum ich diese Methode dennoch aufliste? Weil sie langfristig betrachtet dein Ziel sein sollte. Wenn du eine gewisse Anzahl an Besuchern pro Monat vorweisen kannst (als Orientierung: 10.000 aufwärts), dann solltest du damit beginnen, Backlinks durch guten Content aufzubauen. Ab einer sechsstelligen Anzahl von Besuchern solltest du allein auf diesem Weg Backlinks aufbauen können. Bis dahin ist es aber ein langer Weg.

Vorteile:

Nachteile:

  • Funktioniert erst ab einer gewissen Größe der Webseite
  • Ist mit viel Arbeit verbunden
  • Keine Garantie

 

3. Webverzeichnisse, Blogkommentare und Forenprofile

Diese Backlinks werden oft als minderwertig bezeichnet und das sind sie eigentlich auch. Dennoch solltest du diese Methoden aktiv nutzen. Warum? Weil sie zu einem natürlichen Linkprofil dazu gehören!

Ein natürliches Linkprofil besteht nicht nur aus hochwertigen Gastartikel-Links. Es sind auch Spam-Links dabei (unvermeidbar) und eben Webverzeichnisse, Blogkommentare und Forenprofile. Das bringt dich zwar nur in Mini-Schritten voran, aber hey: immerhin!

Diese Art von Backlinks kannst du ohne Probleme selbst aufbauen. Gebe hierzu kein Geld an eine Linkaufbau Agentur aus. Achte jedoch darauf, dass du einheitlich vorgehst. So sollten beispielsweise alle deine Verzeichniseinträge die gleichen Daten besitzen.

Vorteile:

  • Ist kostenlos
  • Lässt sich schnell umsetzen
  • Kann auch von Laien selbst ausgeführt werden

Nachteile:

  • Bringt nur für neue Seiten kleine Effekte

 

Nur 3 Methoden? Was dir keiner sagt

Schäfer SEO - Was dir keiner sagt

Jetzt denkst du vielleicht: Nur 3 Methoden zum Backlinks Aufbauen? In anderen Artikel werden mir 20 Methoden vorgestellt.

Ja, es gibt theoretisch unzählige Methoden zum Linkbuilding. Aber leider funktionieren diese nicht gut. Nehmen wir zum Beispiel das Broken-Link-Building: Hierbei suchst du eine Webseite, die fehlerhafte Verlinkungen hat. In der Regel sind dies Verlinkungen zu 404 Seiten, weil das Linkziel einfach nicht mehr existiert. Nun schreibst du den Betreiber der Webseite mit den fehlerhaften Links an und bietest ihm einen Ersatz für das Linkziel an. Natürlich ist das Linkziel ein Artikel auf deiner Webseite, damit du einen Backlink erhältst.

In der Praxis sieht es aber so aus: Zwar findest du zahlreiche Webseiten mit broken Links, aber es ist ihnen egal.

“Dann hat meine Seite halt einen broken Link, na und?”

Ja, ein broken Link ist aus SEO-Sicht nicht gut, aber auch nicht allzu schlimm. Wer sich wirklich um seine Suchmaschinenoptmierung kümmert, hat seine broken Links im Auge. Wer nicht weiß, dass er broken Links hat, interessiert sich auch nicht dafür.

Noch besser ist es, wenn die Betreiber deinen Hinweis auf den broken Link dankend annehmen und den Link einfach entfernen. Das sind zwei Klicks und der fehlerhafte Link richtet aus SEO-Sicht keinen Schaden mehr an. Ein “Dankeschön” für deinen Hinweis bekommst du nicht.

Ich habe das Broken-Link-Building selbst oft versucht, weil ich auch den vielen Empfehlungen hierzu gefolgt bin. Im Ergebnis habe ich unglaublich viel Zeit dafür verschwendet, zu recherchieren und Betreiber anzuschreiben. Zwar kam hier ab und zu auch ein guter Backlink heraus, aber das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen passte einfach nicht.

Ich vertrete daher die Meinung, dass es nur die drei oben genannten Wege für effektives Linkbuilding gibt:

  • Zuerst simple, kostenlose Backlinks selbst erstellen
  • Dann Gastartikel professionell platzieren lassen
  • Mit wachsendem Traffic immer mehr zum Generieren von Backlinks über hochwertigen Content übergehen

Um die aber einen kleinen Überblick über andere Strategien zu geben, hier eine kleine Übersicht:

  • Broken-Link-Building
  • Ressourcen-Artikel
  • Testimonials auf anderen Seiten
  • Coupons auf Gutschein-Seiten anbieten
  • Tools frei zugänglich machen
  • E-Books, Videos und Grafiken
  • Pro-Aktiver Linktausch
  • Links auf Seiten von Verbänden/Vereinen
  • Top 10-Artikel

 

Die häufigsten Fehler beim Linkaufbau

Es gibt kein Patentrezept für Linkaufbau SEO, und was für die eine Website funktioniert, muss nicht unbedingt auch für eine andere gelten. Es gibt jedoch einige häufige Fehler, die deinen Linkbuilding-Bemühungen schaden und dazu führen können, dass deine Website wertvollen Link Equity verliert.

  1. Keine Diversifizierung deiner Linkquellen
    Einer der häufigsten Fehler beim Linkaufbau ist, sich zu sehr auf eine einzige Linkquelle zu verlassen. Das kann eine gefährliche Strategie sein, denn wenn diese Quelle versiegt, geht dein Linkwert mit ihr unter.
    Stattdessen solltest du deine Linkquellen diversifizieren und eine Vielzahl verschiedener Websites und Linkarten einbeziehen. So kannst du deine Website davor schützen, dass eine einzelne Linkquelle versiegt, und du erhältst ein abgerundetes Linkprofil, das resistenter gegen Algorithmusänderungen ist.
  2. Kein natürlicher Linkaufbau
    Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass du versuchst, zu schnell oder in zu großen Mengen Links zu finden. Das kann für Google und andere Suchmaschinen ein rotes Tuch sein und dazu führen, dass deine Links abgewertet oder sogar entfernt werden.
    Konzentriere dich stattdessen auf den langsamen und natürlichen Aufbau von Links. Das bedeutet, dass du hochwertige Links aus verschiedenen Quellen bekommst und dass du jede Taktik vermeidest, die als spammig oder manipulativ angesehen werden könnte.
  3. Minderwertige Links kaufen
    Der Kauf von schlechten Links (z.b. 2.000 EDU/GOV Links für 50 €) ist einer der schnellsten Wege, um deine Website von Google abzustrafen. Wenn du beim Kauf dieser Links erwischt wirst, kann deine Website ganz von Google ausgeschlossen werden.
  4. Dein Linkprofil nicht überwachen
    Ein weiterer häufiger Fehler ist es, Links aufzubauen und sie dann zu vergessen. Aber dein Linkprofil verändert sich ständig und du musst es im Auge behalten, um sicherzustellen, dass deine Links immer noch wertvoll sind.
    Es gibt eine Reihe von Backlink Checker Tools, mit denen du dein Linkprofil überwachen kannst, und du solltest es regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass deine Links noch intakt sind und dein Linkwert sicher ist.
  5. Schlechte Links nicht entfernen
    Auch wenn du sorgfältig mit den Links umgehst, die du aufbaust, besteht immer die Möglichkeit, dass sich einige von ihnen als schlecht herausstellen. Vielleicht gibt die Seite, auf die du verlinkt hast, ihren Betrieb auf oder dein Link wurde auf einer Spam-Website platziert.
    Was auch immer der Grund ist, du solltest dein Linkprofil regelmäßig auf schlechte Links überprüfen und sie entfernen, sobald du sie findest. Das hilft dir, deinen Linkwert zu sichern und verhindert außerdem Abstrafungen durch Google.

Schäfer SEO Profi Linkbuilding

Die verrücktesten Backlink Mythen

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Backlinks. Hier sind ein paar der häufigsten:

Mythos 1: Du brauchst eine Menge Backlinks, um gut zu ranken

Das ist einfach nicht wahr. Es ist wichtiger, ein paar qualitativ hochwertige Backlinks zu haben als viele minderwertige Backlinks.

Mythos 2: Alle Backlinks sind gleich

Auch das ist nicht wahr. Suchmaschinen sehen einige Backlinks als wertvoller an als andere. So ist zum Beispiel ein Backlink von einer hochwertigen Website mehr wert als ein Backlink von einer minderwertigen Website.

Mythos 3: Du solltest Backlinks bei eBay kaufen

Das kannst du, solltest du aber nicht. Suchmaschinen können erkennen, wenn du minderwertige Backlinks gekauft hast, und das schadet dem Ranking deiner Website.

Mythos 4: Du kannst Backlinks bekommen, indem du in Blogs kommentierst

Das nennt man Kommentarspam und bringt wenig bis gar nichts (lediglich am Anfang in geringem Maß sinnvoll).

Mythos 5: Du musst ständig neue Backlinks aufbauen

Das ist nicht zwingend nötig und kann dem Ranking deiner Website sogar schaden.

Der Aufbau von Backlinks kann eine verwirrende und überwältigende Aufgabe sein, aber er ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung. Wenn du die Tipps in diesem Leitfaden befolgst, kannst du hochwertige Backlinks aufbauen, die deiner Website helfen, in den Suchmaschinen besser zu ranken.

 

Fazit

Es gibt im Online Marketing unzählige Wege, wie du als Webmaster Backlinks aufbauen kannst. Allerdings werden dich die meisten dieser Methoden viel Zeit Kosten und bringen dir am Ende doch nicht mehr Sichtbarkeit für deine Domain in der Suchmaschine. Wenn du erfolgreich Backlinks aufbauen möchtest, führt nichts an Gastartikeln vorbei. Achte hierbei unbedingt auf die von mir vorgestellten Hinweise und vermeide die häufigsten Fehler. Dann steht deinem SEO-Erfolg nichts mehr im Weg.

FAQs zum Backlinks Aufbauen

Was taugen günstige Kaufangebote bei eBay & Co.?

Manche Leute glauben, dass billige Backlinks auf eBay und Co. ein leichter Weg für tolle Rankings sind. Sie liegen falsch. Auf diese Weise gehst erreichst du nichts und riskierst eine Abstrafung durch die Suchmaschinen.

Was darf ein Gastartikel kosten?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, da die Kosten für einen Gastartikel von einer Reihe von Faktoren abhängen, z. B. von der Zielgruppe der Publikation, der Popularität des Autors und dem Thema des Artikels. Im Allgemeinen kann ein Gastartikel jedoch zwischen 50 und 1.000 Euro kosten. Ich nutze eigene Rechenwerte, um das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Gastartikel zu bestimmen.

Welches Budget brauche ich beim Linkaufbau?

Es gibt kein festes Budget für den Linkaufbau, da die Kosten je nach Ansatz und Umfang deiner Kampagne variieren. Meiner Erfahrung nach sind gute Fortschritte mit einem Budget von anfangs ca. 800 € pro Monat möglich. Mittelfristig solltest du 1.500 - 2.500 € pro Monat investieren.

Wie lange dauert es, bis ein Backlink effektiv wirkt?

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von einer Reihe von Faktoren abhängt, z. B. von der Qualität des Backlinks, dem Alter und der Autorität der verlinkenden Website und davon, wie gut der Backlink in den Inhalt der verlinkenden Website integriert ist. Im Allgemeinen kann man jedoch davon ausgehen, dass ein Backlink innerhalb weniger Wochen (manchmal auch schon weniger Tage) nach dem Setzen seine Wirkung entfaltet.

Wie viele Backlinks brauche ich für SEO?

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von mehreren Faktoren abhängt, darunter die Qualität der Backlinks, die Relevanz der Backlinks und die Menge der Backlinks. Im Allgemeinen geht man jedoch davon aus, dass eine höhere Anzahl von Backlinks zu besseren SEO-Ergebnissen führt.

Schreibe mir für deinen SEO-Boost

Nutze das Kontaktformular, um mir deine Anfrage zu schicken. Gerne komme ich dann mit einem Angebot auf dich zu oder wir besprechen die Details per Telefon/in einem Meeting.

Inhalt

Vielleicht weißt du bereits, dass Backlinks in der Suchmaschinenoptimierung unverzichtbar sind, wenn du für interessante Keywords bei Google & Co. vorne mitspielen möchtest. Wahrscheinlich weißt du aber nicht, dass es nur eine wirklich effektive Strategie für den Backlink-Aufbau gibt.

Ich verrate dir, welche!

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten

Backlinks aufbauen

TL;DR (too long; didn`t read)

  • Backlinks sind der Grundpfeiler im OffPage-SEO
  • Du brauchst ein hochwertiges Linkprofil, um in deiner Nische bei Google vorne zu stehen
  • Trotz zahlreiche Methoden für das Linkbuilding können nur drei Wege wirklichen Mehrwert bieten
  • Gastartikel, guter Content und kostenlose Links sind die Säulen, auf die du bauen musst
  • Vermeide die vorgestellten Fehler, um keine Strafen zu kassieren

Was ist ein Backlink?

Ein Backlink ist per Definition ein Link von einer Website zu einer anderen. Die Website, die auf die andere Website verlinkt, wird “Backlink” genannt. Die Seite, auf die verlinkt wird, wird “Ziel” genannt.

Wenn ein Backlink erzeugt wird, steigt die Popularität der Zielseite. Das liegt daran, dass Backlinks wie Stimmen sind. Je mehr Backlinks eine Seite hat, desto beliebter ist sie.

Wenn du eine Website hast, solltest du immer nach Möglichkeiten suchen, mehr Backlinks zu generieren. Je mehr Backlinks du hast, desto beliebter wird deine Website und desto mehr Besucher bekommst du.

Dem Thema “Was sind Backlinks” habe ich einen eigenen Artikel gewidmet, schaue gerne mal rein!

Was sind eigentlich Backlinks - Schäfer SEO

 

Welche Arten von Backlinks gibt es eigentlich?

Es gibt keine eindeutige Definition, wann man einen Backlink in eine bestimmte Art unterteilen kann. So kommt es, dass manche Marketeers viele verschiedene Arten von Backlinks unterscheiden, zum Beispiel:

  • Einseitige Links
    Ein einseitiger Link ist ein Link von einer anderen Website zu deiner Website, der nicht auf deine Website zurückverweist. Einseitige Links werden im Allgemeinen als wertvoller angesehen als wechselseitige Links, weil sie schwieriger zu bekommen sind.
  • Drei-Wege-Links
    Ein Drei-Wege-Link ist ein Link zu deiner Website von einer anderen Website, die ebenfalls auf eine dritte Website verlinkt. Er wird als noch wertvoller angesehen als ein einseitiger Link, weil er zeigt, dass deine Website von zwei anderen Websites empfohlen wird.
  • Verzeichnislinks
    Ein Verzeichnislink ist ein Link zu deiner Website von einer Verzeichnis-Website. Verzeichnislinks können entweder wechselseitig oder einseitig sein.
  • Social Bookmarking Links
    Social-Bookmarking-Links sind Links zu deiner Website von Social-Bookmarking-Websites. Social-Bookmarking-Websites sind Websites, auf denen Nutzer/innen ihre Lieblingswebsites speichern können, damit andere sie sehen können.
  • Forum-Links
    Forum-Links sind Links zu deiner Website aus Foren. Foren sind Online-Diskussionsforen, in denen Menschen über verschiedene Themen sprechen können.

Während diese Unterscheidungen durchaus sinnvoll sind, ist es für dich in erster Linie wichtig, den Unterschied zwischen DoFollow Backlinks und NoFollow Backlinks zu kennen.

Dofollow-Links sind am wertvollsten, weil sie den so genannten “Link Juice” weitergeben. Das ist der Zuwachs an Ranking-Power, der durch einen Backlink von einer hochwertigen Website entsteht.

Nofollow-Links hingegen geben keinen Link Juice weiter. Sie sind zwar immer noch wertvoll, weil sie zeigen, dass andere Websites über dich sprechen, aber sie haben keinen so großen Einfluss auf dein Suchmaschinenranking.

 

Wie bestimmt sich die Qualität von Backlinks?

Anzahl der Backlinks eines führenden Webseite - Schäfer SEO
Hier siehst du eine Analyse einer in ihrer Nische führenden deutschen Webseite. Sie hat 602.290 Besucher pro Monat und kann 31.820 Backlinks vorweisen.

 

Die Qualität eines Backlinks wird durch einige Faktoren bestimmt. Der wichtigste Faktor ist der PageRank der verlinkenden Seite. Der PageRank ist eine Zahl, die Google jeder Seite im Internet zuweist, wobei höhere Zahlen für eine höherwertige Seite stehen. Ein Link von einer Seite mit hohem PageRank ist wertvoller als ein Link von einer Seite mit niedrigem PageRank.

Weitere Faktoren, die die Qualität eines Google Backlinks bestimmen, sind der Ankertext des Links, die Position des Links auf der Seite und das Attribut rel=”nofollow”. Der Ankertext ist der Text, der zwischen den öffnenden und schließenden Tags des HTML-Codes für den Link steht. Die Position des Links auf der Seite spielt eine Rolle, da Links, die oben auf der Seite erscheinen, eher von den Nutzern angeklickt werden als Links, die unten auf der Seite erscheinen. Das Attribut rel=”nofollow” ist ein HTML-Code, der Suchmaschinen sagt, dass sie dem Link nicht folgen sollen. Damit wird verhindert, dass Suchmaschinen Links von minderwertigen Seiten zu viel Gewicht beimessen.

Ein Backlink von einer hochwertigen Seite ist wertvoller als ein Backlink von einer minderwertigen Seite. Es gibt jedoch ein paar Ausnahmen. Zum Beispiel kann ein Link von einer nicht sehr beliebten Seite trotzdem wertvoll sein, wenn die Seite für deine Seite relevant ist. Im Allgemeinen gilt jedoch: Je hochwertiger die Seite ist, die auf dich verlinkt, desto wertvoller ist der Link.

 

Guide: Grundlagen zum Backlinks aufbauen

Backlinks sind einer der wichtigsten Faktoren in der Suchmaschinenoptimierung, aber auch einer der am meisten missverstandenen. In diesem Leitfaden gehen wir auf die Grundlagen von Backlink SEO ein: was sie sind, wie sie funktionieren und wie man sie aufbaut.

 

1. Warum ist der Aufbau von Backlinks so wichtig (SEO)?

Bedeutung von Backlinks für SEO - Schäfer SEO

Der Grund, warum Backlinks so wichtig sind, ist, dass sie eine der wichtigsten Methoden sind, mit denen Google (und andere Suchmaschinen) die Qualität einer Website bestimmen. Wenn eine Website viele hochwertige Backlinks hat, wird sie in den Suchergebnissen wahrscheinlich weiter oben stehen. Wenn eine Website dagegen viele minderwertige oder spammige Backlinks hat, wird sie in den Suchergebnissen wahrscheinlich schlechter platziert.

Der Aufbau von Backlinks ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung (SEO), weil er dazu beiträgt, dass deine Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) besser platziert wird. Wenn deine Website in den SERPs höher rangiert, bedeutet das, dass deine Website mit größerer Wahrscheinlichkeit von potenziellen Kunden gesehen wird, was zu mehr Traffic und mehr Umsatz führen kann.

Mit anderen Worten: Backlinks sind wie Stimmen für deine Website. Je mehr Stimmen (d. h. Backlinks) deine Website hat, desto besser!

 

2. Wie kann man gezielt neue Backlinks aufbauen?

Leider bekommst du Backlinks nur in den seltensten Fällen von alleine. In der Regel musst du aktiven SEO Linkaufbau betreiben, wenn du mit deiner Webseite erfolgreich sein willst. Doch wie gehst du hier gezielt vor?

Die Antwort steckt bereits in der Frage, nämlich “gezielt”. Du musst den Linkaufbau mit einer Strategie und genauer Planung angehen. Einfach blind ein paar schnelle Tipps aus dem Netz auszuprobieren, wird dich nicht weiterbringen.

Das bedeutet konkret: Überlege dir eine gute Taktik, wie du dein Linkprofil verbessern möchtest (Anregungen hierfür bekommst du weiter unten). Verfolge diese Linkbuilding Strategie konsequent und tracke deine Fortschritte. Es bringt nichts, wenn du eine Taktik stur befolgst, obwohl die Erfolge ausbleiben. Auch hierzu kann ich dir weiter unten eine Geschichte aus eigener Erfahrung erzählen.

Übrigens: Mein gesammeltes Wissen über Linkbuilding aus über 18 Jahren Digital Marketing habe ich auf einer übersichtlichen Seite rund um Backlinks gebündelt.

 

3. Was macht gutes Linkbuilding aus?

Google Ranking mit und ohne Linkbuilding - Schäfer SEO
Hier siehst du, wie sich deine Google Rankings (auf der Y-Achse ist die Position bei den Google Suchergebnissen dargestellt) bei verschiedenen Arten des Linkbuildings entwickeln können.

 

Ein guter Linkaufbau ist für den Erfolg eines jeden Online-Geschäfts unerlässlich. Dabei geht es darum, Links von anderen Websites zu deiner eigenen zu erhalten. Je mehr Links auf deine Website verweisen, desto höher rangiert deine Website in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) und desto mehr Besucher bekommst du.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Links zu bekommen, aber nicht alle sind gleich gut. Manche Methoden sind effektiver als andere, und manche können sogar dazu führen, dass deine Website von Google abgestraft wird. Deshalb ist es wichtig zu wissen, was gutes Google Linkbuilding ausmacht, bevor du anfängst.

Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die du beim Linkaufbau beachten solltest:

  1. Relevanz
    Die Links, die du bekommst, sollten für das Thema deiner Website relevant sein. Wenn es auf deiner Website z. B. um Tierpflege geht, wäre es nicht sinnvoll, Links von Websites über Autoversicherungen oder Kochrezepte zu bekommen. Google achtet auf die Relevanz der Links, wenn es um die Platzierung einer Website geht. Deshalb ist es wichtig, dass deine Links relevant sind.
  2. Autorität
    Die Websites, die auf dich verlinken, sollten einflussreich sein. Das heißt, es sollten beliebte, angesehene Websites mit viel Traffic sein. Links von minderwertigen Websites werden dem Ranking deiner Website nicht gerade zuträglich sein.
  3. Anker-Text
    Der Text, mit dem auf deine Website verlinkt wird (der so genannte Ankertext), sollte relevant und keywordreich sein. Wenn du zum Beispiel versuchst, für das Keyword “Hundefutter” zu ranken, wäre es von Vorteil, wenn die Links “Hundefutter” oder “bestes Hundefutter” lauten.
  4. Standort
    Die Position der Links ist ebenfalls wichtig. Links, die im Inhalt eines Artikels platziert sind, sind wertvoller als Links, die in der Seitenleiste oder in der Fußzeile stehen.
  5. Anzahl der Links
    Es kommt nicht nur auf die Qualität der Links an, sondern auch auf die Quantität. Je mehr Links auf deine Website verweisen, desto besser. Übertreibe es aber nicht und fange nicht an, andere Websites mit Links zu spammen. Das führt nur dazu, dass du von Google abgestraft wirst.

Der Aufbau von Links kann ein zeitaufwändiger und schwieriger Prozess sein, aber er ist für den Erfolg eines jeden Online-Unternehmens unerlässlich. Wenn du diese Faktoren beim Linkaufbau berücksichtigst, bist du auf dem besten Weg zu einer besseren Platzierung in den Suchmaschinen und zu mehr Besuchern.

 

4. Sollte man Backlinks kaufen?

Die kurze Antwort lautet: Vielleicht solltest du Backlinks kaufen.

Die etwas längere Antwort ist, dass es wirklich auf deine Situation und deine Ziele ankommt. Wenn du gerade erst anfängst und versuchst, ein wenig Bodenhaftung zu bekommen, kann der Kauf von Backlinks eine gute Möglichkeit sein, deiner Website einen Schub zu geben. Wenn du aber bereits eine etablierte Seite mit sehr guter Autorität bist, kann der Kauf von Backlinks dein Marketing-Budget verschlingen.

Generell ist der Kauf von Backlinks eine gute Idee, wenn du das möchtest:

  • Anfänglichen Traffic und Schwung aufbauen
  • Für umkämpfte Keywords ranken willst
  • Links von hochwertigen Websites zu erhalten

Es gibt jedoch ein paar Dinge, die du beachten solltest, bevor du Backlinks kaufst:

  • Vergewissere dich, dass die Links von qualitativ hochwertigen, relevanten Websites stammen.
  • Kaufe nicht zu viele Links auf einmal, sonst riskierst du eine Abstrafung durch Google
  • Kaufe keine Links von Seiten, die eindeutig Links verkaufen

Wenn du diese Dinge beachtest, kann der Kauf von Backlinks eine großartige Möglichkeit sein, deine Website wachsen zu lassen. Achte nur darauf, dass du dich gut informierst und nur von seriösen Quellen kaufst.

Generell gilt, dass Google das Kaufen von Backlinks nicht unterstützt. Das Linkprofil soll laut Google organisch wachsen. Die Wahrheit ist jedoch, dass alle erfolgreichen Webseiten Backlinks kaufen oder mal gekauft haben. Daher solltest auch du dieses Mittel für dich nutzen.

Backlinks generieren: Die drei besten Methoden

Wenn du Backlinks für deine Website generieren willst, gibt es einige Methoden, die du anwenden kannst. Hier stelle ich dir die drei besten Methoden vor, um Backlinks für deine Website zu generieren.

Schäfer SEO natürliche Backlinks aufbauen

 

 

1. Hochwertige Backlinks durch Gastbeträge

Bei einem Gastbeitrag schreibst du einen Blogbeitrag für eine andere Website und erhältst im Gegenzug einen Link zu deiner eigenen Website. Das ist eine großartige Möglichkeit, um hochwertige Backlinks zu bekommen, denn du schreibst für eine Website, die bereits etabliert ist und eine hohe Domain-Autorität hat. Im Grunde ist dies der bevorzugte Weg, weil du dein Wissen mit der Reichweite anderer Webseite an die Leute bringen kannst. Du präsentierst dich als Athorität auf deinem Gebiet.

In vielen Ländern der Welt funktioniert dieses System auch wunderbar. In Deutschland nicht. Auf dem deutschen Markt wirst du kaum eine Seite mehr finden, die an Gastbeiträgen interessiert ist. Es sei denn: Du zahlst dafür!

Gang genau: Du erstellt für diese Seite einen hochwertigen Artikel und musst trotzdem dafür zahlen, dass er veröffentlicht wird. Der Grund hierfür ist simpel. Der Markt hat einfach erkannt, dass sich damit viel Geld machen lässt. Die wenigen Seiten, die noch kostenlos Gastartikel veröffentlichen, sind völlig überrannt. Rechne also nicht damit, dass du von ihnen eine Antwort bekommst.

Das ganz hat jedoch auch eine gute Seite: Da sich hier ein eigenes Geschäftsmodell entwickelt hat, kannst du sicher sein, dass dein Artikel auch veröffentlicht wird und öffentlich bleibt. Du kaufst quasi den den Artikelplatz und der Verkäufer geht damit auch Pflichten ein.

Gastartikel sind daher die absolut erste Wahl für den Aufbau von Backlinks. Ich habe auf diese Weise schon vielen Kunden zu Top Rankings verholfen. Diese Strategie ist vielleicht nicht günstig, aber zuverlässig und erfolgreich.

Natürlich kannst du auch selbst andere Webseitenbetreiber anschreiben und sie fragen, ob sie einen Gastartikel von dir veröffentlichen. Vergiss aber nicht, dass auch deine Zeit einen Wert hat. Die zahlreichen Anfragen, das Auswerten der Angebote, das Verfassen des Artikels, die Kommunikation bis zur Veröffentlichung und das Prüfen des Backlinks – dies alles dauert Stunden. Mit meiner Expertise und meinem Netzwerk greife ich dir hierbei gerne unter die Arme.

Vorteile:

  • Funktioniert zuverlässigt
  • Bringt schnelle Ergebnisse
  • Ist gut steuer- und kontrollierbar
  • Kann professionell umgesetzt werden

Nachteile:

  • Ist nicht die günstigste Methode

 

2 Content is King

Dies ist der Idealfall und eigentlich auch das, was sich Google wünscht: Du erstellst hochwertigen Content, der von den Besuchern deiner Webseite freiwillig verbreitet wird und damit von selbst Backlinks erzeugt. Klingt super, funktioniert aber nicht. Oder besser gesagt: Es dauert ewig.

Wenn dich keiner kennt und du keinen Traffic auf deiner Webseite hast, kann auch niemand deinen noch so guten Content verbreiten. Bis hier eine Art “Schneeball-Effekt” ins Rollen kommt, können Jahre vergehen. Du darfst nicht vergessen, dass du eine unglaubliche Konkurrenz durch all die vielen anderen Webseiten hast.

Warum ich diese Methode dennoch aufliste? Weil sie langfristig betrachtet dein Ziel sein sollte. Wenn du eine gewisse Anzahl an Besuchern pro Monat vorweisen kannst (als Orientierung: 10.000 aufwärts), dann solltest du damit beginnen, Backlinks durch guten Content aufzubauen. Ab einer sechsstelligen Anzahl von Besuchern solltest du allein auf diesem Weg Backlinks aufbauen können. Bis dahin ist es aber ein langer Weg.

Vorteile:

Nachteile:

  • Funktioniert erst ab einer gewissen Größe der Webseite
  • Ist mit viel Arbeit verbunden
  • Keine Garantie

 

3. Webverzeichnisse, Blogkommentare und Forenprofile

Diese Backlinks werden oft als minderwertig bezeichnet und das sind sie eigentlich auch. Dennoch solltest du diese Methoden aktiv nutzen. Warum? Weil sie zu einem natürlichen Linkprofil dazu gehören!

Ein natürliches Linkprofil besteht nicht nur aus hochwertigen Gastartikel-Links. Es sind auch Spam-Links dabei (unvermeidbar) und eben Webverzeichnisse, Blogkommentare und Forenprofile. Das bringt dich zwar nur in Mini-Schritten voran, aber hey: immerhin!

Diese Art von Backlinks kannst du ohne Probleme selbst aufbauen. Gebe hierzu kein Geld an eine Linkaufbau Agentur aus. Achte jedoch darauf, dass du einheitlich vorgehst. So sollten beispielsweise alle deine Verzeichniseinträge die gleichen Daten besitzen.

Vorteile:

  • Ist kostenlos
  • Lässt sich schnell umsetzen
  • Kann auch von Laien selbst ausgeführt werden

Nachteile:

  • Bringt nur für neue Seiten kleine Effekte

 

Nur 3 Methoden? Was dir keiner sagt

Schäfer SEO - Was dir keiner sagt

Jetzt denkst du vielleicht: Nur 3 Methoden zum Backlinks Aufbauen? In anderen Artikel werden mir 20 Methoden vorgestellt.

Ja, es gibt theoretisch unzählige Methoden zum Linkbuilding. Aber leider funktionieren diese nicht gut. Nehmen wir zum Beispiel das Broken-Link-Building: Hierbei suchst du eine Webseite, die fehlerhafte Verlinkungen hat. In der Regel sind dies Verlinkungen zu 404 Seiten, weil das Linkziel einfach nicht mehr existiert. Nun schreibst du den Betreiber der Webseite mit den fehlerhaften Links an und bietest ihm einen Ersatz für das Linkziel an. Natürlich ist das Linkziel ein Artikel auf deiner Webseite, damit du einen Backlink erhältst.

In der Praxis sieht es aber so aus: Zwar findest du zahlreiche Webseiten mit broken Links, aber es ist ihnen egal.

“Dann hat meine Seite halt einen broken Link, na und?”

Ja, ein broken Link ist aus SEO-Sicht nicht gut, aber auch nicht allzu schlimm. Wer sich wirklich um seine Suchmaschinenoptmierung kümmert, hat seine broken Links im Auge. Wer nicht weiß, dass er broken Links hat, interessiert sich auch nicht dafür.

Noch besser ist es, wenn die Betreiber deinen Hinweis auf den broken Link dankend annehmen und den Link einfach entfernen. Das sind zwei Klicks und der fehlerhafte Link richtet aus SEO-Sicht keinen Schaden mehr an. Ein “Dankeschön” für deinen Hinweis bekommst du nicht.

Ich habe das Broken-Link-Building selbst oft versucht, weil ich auch den vielen Empfehlungen hierzu gefolgt bin. Im Ergebnis habe ich unglaublich viel Zeit dafür verschwendet, zu recherchieren und Betreiber anzuschreiben. Zwar kam hier ab und zu auch ein guter Backlink heraus, aber das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen passte einfach nicht.

Ich vertrete daher die Meinung, dass es nur die drei oben genannten Wege für effektives Linkbuilding gibt:

  • Zuerst simple, kostenlose Backlinks selbst erstellen
  • Dann Gastartikel professionell platzieren lassen
  • Mit wachsendem Traffic immer mehr zum Generieren von Backlinks über hochwertigen Content übergehen

Um die aber einen kleinen Überblick über andere Strategien zu geben, hier eine kleine Übersicht:

  • Broken-Link-Building
  • Ressourcen-Artikel
  • Testimonials auf anderen Seiten
  • Coupons auf Gutschein-Seiten anbieten
  • Tools frei zugänglich machen
  • E-Books, Videos und Grafiken
  • Pro-Aktiver Linktausch
  • Links auf Seiten von Verbänden/Vereinen
  • Top 10-Artikel

 

Die häufigsten Fehler beim Linkaufbau

Es gibt kein Patentrezept für Linkaufbau SEO, und was für die eine Website funktioniert, muss nicht unbedingt auch für eine andere gelten. Es gibt jedoch einige häufige Fehler, die deinen Linkbuilding-Bemühungen schaden und dazu führen können, dass deine Website wertvollen Link Equity verliert.

  1. Keine Diversifizierung deiner Linkquellen
    Einer der häufigsten Fehler beim Linkaufbau ist, sich zu sehr auf eine einzige Linkquelle zu verlassen. Das kann eine gefährliche Strategie sein, denn wenn diese Quelle versiegt, geht dein Linkwert mit ihr unter.
    Stattdessen solltest du deine Linkquellen diversifizieren und eine Vielzahl verschiedener Websites und Linkarten einbeziehen. So kannst du deine Website davor schützen, dass eine einzelne Linkquelle versiegt, und du erhältst ein abgerundetes Linkprofil, das resistenter gegen Algorithmusänderungen ist.
  2. Kein natürlicher Linkaufbau
    Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass du versuchst, zu schnell oder in zu großen Mengen Links zu finden. Das kann für Google und andere Suchmaschinen ein rotes Tuch sein und dazu führen, dass deine Links abgewertet oder sogar entfernt werden.
    Konzentriere dich stattdessen auf den langsamen und natürlichen Aufbau von Links. Das bedeutet, dass du hochwertige Links aus verschiedenen Quellen bekommst und dass du jede Taktik vermeidest, die als spammig oder manipulativ angesehen werden könnte.
  3. Minderwertige Links kaufen
    Der Kauf von schlechten Links (z.b. 2.000 EDU/GOV Links für 50 €) ist einer der schnellsten Wege, um deine Website von Google abzustrafen. Wenn du beim Kauf dieser Links erwischt wirst, kann deine Website ganz von Google ausgeschlossen werden.
  4. Dein Linkprofil nicht überwachen
    Ein weiterer häufiger Fehler ist es, Links aufzubauen und sie dann zu vergessen. Aber dein Linkprofil verändert sich ständig und du musst es im Auge behalten, um sicherzustellen, dass deine Links immer noch wertvoll sind.
    Es gibt eine Reihe von Backlink Checker Tools, mit denen du dein Linkprofil überwachen kannst, und du solltest es regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass deine Links noch intakt sind und dein Linkwert sicher ist.
  5. Schlechte Links nicht entfernen
    Auch wenn du sorgfältig mit den Links umgehst, die du aufbaust, besteht immer die Möglichkeit, dass sich einige von ihnen als schlecht herausstellen. Vielleicht gibt die Seite, auf die du verlinkt hast, ihren Betrieb auf oder dein Link wurde auf einer Spam-Website platziert.
    Was auch immer der Grund ist, du solltest dein Linkprofil regelmäßig auf schlechte Links überprüfen und sie entfernen, sobald du sie findest. Das hilft dir, deinen Linkwert zu sichern und verhindert außerdem Abstrafungen durch Google.

Schäfer SEO Profi Linkbuilding

Die verrücktesten Backlink Mythen

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Backlinks. Hier sind ein paar der häufigsten:

Mythos 1: Du brauchst eine Menge Backlinks, um gut zu ranken

Das ist einfach nicht wahr. Es ist wichtiger, ein paar qualitativ hochwertige Backlinks zu haben als viele minderwertige Backlinks.

Mythos 2: Alle Backlinks sind gleich

Auch das ist nicht wahr. Suchmaschinen sehen einige Backlinks als wertvoller an als andere. So ist zum Beispiel ein Backlink von einer hochwertigen Website mehr wert als ein Backlink von einer minderwertigen Website.

Mythos 3: Du solltest Backlinks bei eBay kaufen

Das kannst du, solltest du aber nicht. Suchmaschinen können erkennen, wenn du minderwertige Backlinks gekauft hast, und das schadet dem Ranking deiner Website.

Mythos 4: Du kannst Backlinks bekommen, indem du in Blogs kommentierst

Das nennt man Kommentarspam und bringt wenig bis gar nichts (lediglich am Anfang in geringem Maß sinnvoll).

Mythos 5: Du musst ständig neue Backlinks aufbauen

Das ist nicht zwingend nötig und kann dem Ranking deiner Website sogar schaden.

Der Aufbau von Backlinks kann eine verwirrende und überwältigende Aufgabe sein, aber er ist ein wichtiger Teil der Suchmaschinenoptimierung. Wenn du die Tipps in diesem Leitfaden befolgst, kannst du hochwertige Backlinks aufbauen, die deiner Website helfen, in den Suchmaschinen besser zu ranken.

 

Fazit

Es gibt im Online Marketing unzählige Wege, wie du als Webmaster Backlinks aufbauen kannst. Allerdings werden dich die meisten dieser Methoden viel Zeit Kosten und bringen dir am Ende doch nicht mehr Sichtbarkeit für deine Domain in der Suchmaschine. Wenn du erfolgreich Backlinks aufbauen möchtest, führt nichts an Gastartikeln vorbei. Achte hierbei unbedingt auf die von mir vorgestellten Hinweise und vermeide die häufigsten Fehler. Dann steht deinem SEO-Erfolg nichts mehr im Weg.

FAQs zum Backlinks Aufbauen

Was taugen günstige Kaufangebote bei eBay & Co.?

Manche Leute glauben, dass billige Backlinks auf eBay und Co. ein leichter Weg für tolle Rankings sind. Sie liegen falsch. Auf diese Weise gehst erreichst du nichts und riskierst eine Abstrafung durch die Suchmaschinen.

Was darf ein Gastartikel kosten?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, da die Kosten für einen Gastartikel von einer Reihe von Faktoren abhängen, z. B. von der Zielgruppe der Publikation, der Popularität des Autors und dem Thema des Artikels. Im Allgemeinen kann ein Gastartikel jedoch zwischen 50 und 1.000 Euro kosten. Ich nutze eigene Rechenwerte, um das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Gastartikel zu bestimmen.

Welches Budget brauche ich beim Linkaufbau?

Es gibt kein festes Budget für den Linkaufbau, da die Kosten je nach Ansatz und Umfang deiner Kampagne variieren. Meiner Erfahrung nach sind gute Fortschritte mit einem Budget von anfangs ca. 800 € pro Monat möglich. Mittelfristig solltest du 1.500 - 2.500 € pro Monat investieren.

Wie lange dauert es, bis ein Backlink effektiv wirkt?

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von einer Reihe von Faktoren abhängt, z. B. von der Qualität des Backlinks, dem Alter und der Autorität der verlinkenden Website und davon, wie gut der Backlink in den Inhalt der verlinkenden Website integriert ist. Im Allgemeinen kann man jedoch davon ausgehen, dass ein Backlink innerhalb weniger Wochen (manchmal auch schon weniger Tage) nach dem Setzen seine Wirkung entfaltet.

Wie viele Backlinks brauche ich für SEO?

Es gibt keine endgültige Antwort auf diese Frage, da sie von mehreren Faktoren abhängt, darunter die Qualität der Backlinks, die Relevanz der Backlinks und die Menge der Backlinks. Im Allgemeinen geht man jedoch davon aus, dass eine höhere Anzahl von Backlinks zu besseren SEO-Ergebnissen führt.

Schreibe mir für deinen SEO-Boost

Nutze das Kontaktformular, um mir deine Anfrage zu schicken. Gerne komme ich dann mit einem Angebot auf dich zu oder wir besprechen die Details per Telefon/in einem Meeting.